Ryanair streicht Angebot am Flughafen Frankfurt-Hahn zusammen

Ryanair reduziert das Streckenangebot ab Frankfurt-Hahn. Medienberichten zufolge wird der Billigflieger im Winter nur noch 16 Strecken anbieten. Grund seien hohe Steuern und dass einige Strecken bei den Passagieren nicht sonderlich gefragt seien. Gleichzeitig nimmt die Fluglinie zwei neue Verbindungen auf.
Trotz der Kürzungen im Flugplan wird Ryanair zwei neue Routen nach Palermo und Kiew bedienen. Ab Ende Oktober steuert der Billigflieger die sizilianische Hauptstadt dreimal wöchentlich und die Hauptstadt der Ukraine zweimal pro Woche an. Im vergangenen Winter hatte Ryanair noch insgesamt 29 Strecken im Programm.

Das Unternehmen begründet seine Entscheidung mit den von Land und Bund erhobenen Steuern. Sie würden die Flughafengebühren um ein Vielfaches übersteigen und die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens beeinträchtigen. In Verbindung mit einer schwachen Performance einer Reihe von Routen habe dies zu der wirtschaftlichen Entscheidung geführt, den Betrieb in Hahn für den kommenden Winter zu verkleinern.

Frankfurt-Hahn zählte in der Anfangszeit des Billigfliegers zu den wichtigen Drehkreuzen in Deutschland. Seit einigen Jahren fliegt Ryanair aber zunehmend von großen Verkehrsflughäfen statt auf kleine Airports zu setzen. So auch im Umfeld von Frankfurt-Hahn, wo die Iren ihr Angebot unter anderem an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main und in Köln-Bonn ausgebaut haben.