Winterflugplan 2018: Ryanair fliegt von Köln nach Jordanien
München, 07.02.2018 | 13:03 | hze
Reisende im Rheinland können im Rahmen des Winterflugplans 2018 zu einem neuen Sonnenziel am Roten Meer reisen. Wie Ryanair am Montag bekannt gab, verbindet der irische Lowcoster den Flughafen Köln/Bonn ab Ende Oktober zweimal wöchentliche mit dem Badeort Akaba im Süden Jordaniens. Das Königreich im Nahen Osten ist bereits das 34. Land, das Ryanair in sein Streckennetz aufnimmt.

Demnächst müssen sich Passagiere des Billigfliegers jedoch erst mal auf Probleme einstellen. Denn Ryanair-Chef Michael O'Leary hat quasi selbst Streiks in den Osterferien angekündigt. Hatte die Airline vor Weihnachten noch Gesprächsbereitschaft mit den Piloten signalisiert, um Ausstände über Weihnachten abzuwenden, nannte O'Leary die Forderungen der Cockpitcrews nun lächerlich. Statt weiter zu verhandeln, nimmt der Ryanair-Chef lieber Streiks während der Ferien in Kauf.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.