Urlauber müssen in den Sommerferien mehr Zeit am Flughafen einplanen

Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld haben einen Reisehinweis für die Sommerferien herausgegeben. Wie es auf der Website heißt, muss in der bevorstehenden Ferienzeit mit langen Wartezeiten an Check-in, Pass- und Sicherheitskontrollen gerechnet werden. Urlaubern wird empfohlen, mehr Zeit am Airport einzuplanen.
Mit Beginn der Sommerferien 2019 steigt das Passagieraufkommen an den Hauptstadtflughäfen deutlich an. Die Betreibergesellschaft Flughafen Berlin Brandenburg GmbH bittet Reisende daher, sich bestmöglich auf ihre Abreise vorzubereiten. Dazu zählt in erster Linie, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Terminal zu sein. Wer vorab online eincheckt, spart sich zudem die Zeit am Check-in-Schalter. Auch das richtige Packen von Aufgabe- und Handgepäckstück kann für eine Zeitersparnis sorgen. Dennoch sollen Fluggäste sich auf Wartezeiten in allen Bereichen einstellen.

Zwar haben bisher nur die Berliner Flughäfen eine Information zu den Sommerferien 2019 herausgegeben, mit langen Wartezeiten ist jedoch an allen deutschen Airports zur Hochsaison zu rechnen. Bereits über Pfingsten warnte der Flughafen Stuttgart vor dem gleichen Passagieraufkommen. Erschwerend kommen Gleisbauarbeiten der Bahn hinzu, welche die Zugverbindung zu wichtigen Flughäfen der Bundesrepublik unterbrechen. So werden zwischen dem 19. Juni und dem 5. Juli die Schienen der S-Bahn zum Flughafen Berlin-Schönefeld erneuert. Ersatzweise verkehren Busse bis zum Terminal A. Noch härter trifft es Urlauber, die mit dem Zug zum Düsseldorfer Airport anreisen: Während fast der gesamten Sommerferien in Nordrhein-Westfalen ist der Flughafen vom Fernverkehr der Bahn abgeschnitten. Grund ist eine baubedingte Sperrung der Hauptstrecke zwischen Essen und dem Flughafen vom 12. Juli bis zum 26. August. Regional- und S-Bahn verkehren jedoch weiterhin.