Neue Streiks bei Air France angekündigt

Der Tarifkonflikt bei Air France schien beendet. Nun haben die Gewerkschaften jedoch zu weiteren Arbeitsniederlegungen in der kommenden Woche aufgerufen. Vom 23. bis 26. Juni sollen die Mitarbeiter erneut in Streik treten.
Wie das Gewerkschaftsbündnis Intersyndicale auf seiner Webseite mitteilt, wird von Ankündigungen des Air-France-Managements abhängig gemacht, ob der Ausstand stattfinden wird. Mehr noch, je nach Mitteilung soll er aufgehoben oder sogar ausgeweitet werden. Die erneute Streikankündigung erhöht den Druck, bevor die Air-France-Chefin Anne-Marie Couderc und der Geschäftsführer Franck Terner sich am Donnerstag mit den Vertretern der Arbeitnehmer treffen. Dabei sollen neue Maßnahmen zur Entschärfung des Konflikts mit der Belegschaft präsentiert werden.

Zuletzt streikten die Mitarbeiter von Air France am 8. Mai. Damit endete eine 15-tägige Streikwelle, bei der Flugreisende im ganzen Land starke Nerven mitbringen mussten. Die Ausstände, die Frankreich seit September 2017 heimsuchen, sind die Folge der Politik von Präsident Emmanuel Macron. Der Staatschef passte den Kündigungsschutz an und senkte die Unternehmenssteuern. Konzerne wie Air France-KLM fuhren dadurch zwar Rekordgewinne ein, die Angestellten warteten jedoch vergeblich auf Lohnerhöhungen.