Streik am Flughafen Hamburg vom 26. bis 28. Februar

Vom 26. bis 28. Februar 2025 ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten am Flughafen Hamburg zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Betroffen sind zahlreiche Bereiche, darunter die Passagierabfertigung, Gepäckbeförderung und IT-Dienste. Reisende müssen sich auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen.
12417-flughafen-hamburg-terminal-1
Am Flughafen Hamburg wird vom 26. bis 28. Februar gestreikt. © Michael Penner, Flughafen Hamburg
Der Streik beginnt mit der Nachtschicht am 26. Februar und endet mit der Spätschicht am Freitag. Während die Luftsicherheit von dem Arbeitskampf nicht betroffen ist, könnten andere Flughafenprozesse wie die Gepäckbearbeitung und Passagierabfertigung stark eingeschränkt werden. Hintergrund des Streiks sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, bei denen Verdi eine Lohnerhöhung von acht Prozent sowie zusätzliche freie Tage fordert. Der Arbeitskampf soll den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Auch für den Flughafen München wurde für diese Woche ein zweitägiger Streik angekündigt, dort wird am Donnerstag und Freitag mit massiven Flugausfällen gerechnet.

Welche Auswirkungen hat der Streik auf den Flugbetrieb?

Die Auswirkungen auf den Flugbetrieb im Streikverlauf sind laut Flughafenbetreiber noch schwer abzuschätzen. Dieser habe jedoch Maßnahmen ergriffen, um den Flugbetrieb am Laufen zu halten. In der Vergangenheit führten ähnliche Streiks zu starken Verspätungen und Flugausfällen. Passagierinnen und Passagiere werden deshalb dringend gebeten, ihre Flugstatus regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Kontakt mit ihren Fluggesellschaften aufzunehmen.