Frankreich: Streik der Fluglotsen in den Pfingstferien
München, 11.05.2018 | 09:35 | hze
Die Welle an Streiks in Frankreich reißt nicht ab. Nachdem das Air-France-Personal am Freitag weiteren Ausständen vorerst eine Absage erteile, hat die größte Gewerkschaft für die zivile Luftfahrt Frankreichs USAC-CGT die Fluglotsen am 22. Mai zu landesweiten Streiks aufgerufen. Da dadurch auch Überflüge stark eingeschränkt werden, sind Airlines europaweit zu Flugplananpassungen gezwungen. Reisende müssen daher auch vor und nach dem Streiktag mit massiven Verspätungen und Annullierungen rechnen.

Per Gesetz sind Airlines innerhalb der EU nämlich dazu verpflichtet, auf absehbare Probleme – wie angekündigte Streiks – zu reagieren und den Flugplan so anzupassen, dass der Betriebsablauf möglichst störungsfrei gewährleistet ist. So müssen etwa die Crews, die nicht am Streik teilnehmen, neu auf wichtige Verbindungen verteilt werden. Damit sich diese jedoch nicht auf einem Interkontinentalflug im Ausland befinden oder ihre maximalen Arbeitsstunden erreicht haben, werden bereits an den Tagen vor dem Streik die Flugpläne massiv umgebaut. Reisenden mit Flugtickets rund um den 22. Mai wird daher empfohlen, sich bei der Airline über den Status ihres Fluges zu informieren und gegebenenfalls umzubuchen.
Der Streik der Fluglotsen ist Teil landesweiter Proteste gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron. Laut einem Bericht von Spiegel Online lenkt der Staatschef das Land seit seinem Amtsantritt vor rund einem Jahr wie der Manager eines Unternehmens und trimmt dieses auf Wettbewerbsfähigkeit. So höhlte der Präsident unter anderem den Kündigungsschutz aus und senkte die Unternehmenssteuern. Konzerne wie Air-France-KLM fuhren dadurch Rekordgewinne ein, während die Angestellten seit Jahren auf Lohnerhöhungen verzichten. Als Reaktion überzogen die Mitarbeiter Air France mit einer 15-tägigen Streikwelle, als deren Folge Konzern-Chef Jean-Marc Janaillac für den 15. Mai seinen Rücktritt angekündigt hat.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.