Streiks in Frankreich und Italien

Auch in der zweiten Maiwoche 2018 müssen sich Reisende auf massive Probleme im Flugverkehr einstellen. Wie Air France bekannt gibt, streikt das Personal am Montag, 7. Mai erneut, weshalb 15 Prozent aller Verbindungen ausfallen. Deutlich mehr Einschränkungen erwarten Flugreisende am Dienstag, 8. Mai in Italien. Denn die Gewerkschaften haben die Flugsicherung sowie Personal der Airlines und Airports zu landesweiten Ausständen aufgerufen.
Air France versucht, die Auswirkungen des Streiks am Montag so gering wie möglich zu halten, dennoch sei mit Verzögerungen und Flugausfällen zu rechnen. Die meisten Probleme gibt es auf der Mittelstrecke ab Paris-Charles-de-Gaulle, wo laut Air France 20 Prozent aller Verbindungen nicht wie geplant stattfinden. Bei Kurzstreckenzielen sind 13 Prozent aller Flüge betroffen. Langstreckenverbindungen werden hingegen zu 99 Prozent wie geplant durchgeführt. Reisende mit Tickets am Streiktag können ihre Reise kostenfrei umbuchen. Passagiere, deren Flug gecancelt wurde, können sich alternativ auch den kompletten Flugpreis erstatten lassen.

Deutlich umfangreicher fallen die Auswirkungen des Streiks in Italien aus. Da hier laut dem italienischen Ministerium für Infrastruktur und Transport sowohl die Flugsicherung als auch Airline- und Flughafenpersonal in den Ausstand treten wollen, ist landesweit mit massiven Flugausfällen zu rechnen. Allein Vueling hat 32 Verbindungen bereits vorsorglich gestrichen, darunter auch Flüge ab und nach München. Damit setzt sich die seit Monaten anhaltende Streikwelle in Europas Luftfahrtsektor weiter fort.