Am 29. November wieder Streik in Italien

Nach dem Streik ist vor dem Streik: Italien kommt nicht zur Ruhe. Nachdem bereits am vergangenen Montag die Arbeit im Land niedergelegt wurde, steht noch in der gleichen Woche der nächste Ausstand bevor. Wie der ADAC mitteilt, ist für den 29. November erneut ein Nationalstreik angekündigt.
Mehrere Gewerkschaften haben dem Bericht zufolge erneut zum Ausstand aufgerufen, der 24 Stunden andauern soll. Betroffen sind sowohl der öffentliche als auch der private Sektor; Grund sind Forderungen nach höheren Gehältern sowie einer besseren Rentenversorgung. Welche Arbeitnehmer dem Streikaufruf folgen, ist noch nicht ganz klar. Der ADAC warnt jedoch bereits jetzt vor massiven Einschränkungen im Zug- sowie öffentlichen Nahverkehr. Auch Museen und andere Sehenswürdigkeiten könnten geschlossen bleiben. Möglich ist zudem eine Beteiligung der Autowerkstätten, Mautstellen und Tankstellen – wie bereits Anfang November –, was erhebliche Konsequenzen für Urlauber mit dem eigenen Pkw oder einem Mietwagen hätte. Auswirkungen sind des Weiteren im Fähr- und Flugverkehr möglich.

Erst am Montag musste die Fluggesellschaft Alitalia weit mehr als 100 Verbindungen wegen des Nationalstreiks annullieren. Insbesondere die italienischen Fluglotsen waren dem landesweiten Streikaufruf gefolgt. Dadurch kam es zu erheblichen Verspätungen und zahlreichen Flugstreichungen an den großen Airports des Landes wie in Rom-Ciampino und Fiumicino oder Mailand-Linate.