Streik bei SAS sorgt für 1.200 Flugausfälle am Montag und Dienstag
München, 29.04.2019 | 08:34 | jw
Die Piloten der skandinavischen Fluglinie SAS setzen ihren Streik am Montag und Dienstag fort. Insgesamt hat die Fluglinie am 29. und 30. April mehr als 1.200 Flüge annulliert. Passagiere müssen dementsprechend mit massiven Einschränkungen im Flugverkehr und ungewöhnlich langen Wartezeiten beim Kundenservice rechnen. Bereits am Freitag haben 1.400 Piloten in Schweden, Dänemark und Norwegen die Arbeit niedergelegt.

Die schwedische Pilotenvereinigung hatte in der vergangenen Woche zum Ausstand aufgerufen. Die Kapitäne fordern 13 Prozent mehr Gehalt, protestieren den Gewerkschaften zufolge aber vor allem gegen schlechte Arbeitsbedingungen und unvorhersehbare Dienstpläne. SAS hatte 2012 kurz vor dem Konkurs gestanden und im Zuge dessen die Löhne vieler Mitarbeiter gekürzt.
In den vergangenen Tagen hatte SAS fast 1.600 Flüge gestrichen. Darunter waren sowohl Inlandsflüge, als auch Verbindungen in Europa und Langstreckenflüge. Auch Verbindungen von und nach Deutschland waren betroffen. SAS zufolge sind seit Beginn des Ausstands etwa 280.000 Reisende betroffen.
Weitere Nachrichten über Flug
Medizinische Masken auch in Flughäfen und Flugzeugen
Die Maskenpflicht an Flughäfen sowie an Bord der Flugzeuge wurde verschärft. Ab dem 1. Februar müssen auch dort medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden.
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.