Tigerair wird zu Scoot

Singapore Airlines räumt sein Portfolio auf. Wie das Branchenmagazin Aero Telegraph am Montag berichtete, soll der Billigflieger Tigerair bereits am 25. Juli offiziell vom Markt verschwinden. Jets und Crews sollen dann unter dem Logo der Schwesterairline Scoot weiterfliegen.
Allerdings hat sich Singapore Airlines offenbar dazu entschieden, für den weiteren Betrieb das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) der scheidenden Tigerair zu nutzen. Denn mit der Zusammenlegung beider Gesellschaften sollen künftig alle Scoot-Verbindungen den ehemaligen IATA-Code von Tigerair erhalten. Die Flugnummern beginnen dann nicht mehr mit TZ, sondern mit TR. Die Buchungsplattform und Callcenter bleiben jedoch die von Scoot.

Nach dem offiziellen Ende von Tigerair Ende Juli soll das Design der Airline nach und nach verschwinden. Zunächst werden Jets und Check-in-Schalter im Stil von Scoot umgestaltet. Die 24 Jets der Airbus A320-Familie sollen Mitte 2018 alle die gleiche Lackierung tragen wie die Dreamliner (Boeing 787) von Scoot. Für das Personal werden brandneue Uniformen entworfen. Wie diese aussehen, gab die Airline nicht bekannt. Während Scoot 2017 mit Athen das erste europäische Ziel ins Programm aufgenommen hat, fliegt die Muttergesellschaft auch nach Deutschland. Seit Juli 2016 verbindet Singapore Airlines etwa Düsseldorf mit Singapur.