Ufo plant erneuten Streik bei Lufthansa
München, 20.01.2020 | 09:08 | soe
Die Fronten im Tarifstreit zwischen Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo sind weiterhin verhärtet. Nachdem der dritte Versuch eines Mediationsgespräches am 16. Januar gescheitert ist, drohen die Arbeitnehmervertreter nun mit einem weiteren Streik. Wann genau dieser angesetzt werden soll sowie seine Dauer sollen am 22. Januar bekanntgegeben werden.

Ein Ufo-Vertreter deutete an, dass die Streiks in diesem Jahr gegenüber den 2019 initiierten Aktionen noch deutlich ausgeweitet würden. Im vergangenen Jahr waren durch drei Streikaktionen bei verschiedenen Lufthansa-Betrieben insgesamt 2.000 Flüge ausgefallen. Zuletzt hatte vom 30. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 eine Arbeitsniederlegung des Personals bei Germanwings für 180 Annullierungen vor allem innerdeutscher Verbindungen gesorgt. Damit mussten rund 15 Prozent des gesamten Flugplans gestrichen werden.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.