Schwere Unwetter behindern europäischen Flugverkehr am Freitag

Nachdem bereits am Donnerstag schwere Unwetter an deutschen Airports für Hunderte Flugausfällen gesorgt haben, droht auch am Freitag stürmisches Wetter. So warnt die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) via Twitter in weiten Teilen Europas vor heftigen Gewittern, die zu massiven Problemen im Flugverkehr führen können. Schwerpunkte sind die Balkanstaaten wie Kroatien, Serbien und Slowenien, allerdings drohen auch weiten Teilen Griechenlands, Italiens, Ungarns, Österreichs, Frankreichs und Deutschlands erneute Unwetter.
Hierzulande müssen laut Eurocontrol vor allem der Süden und Westen erneut mit heftigen Unwetter rechnen. Demnach besteht vor allem am Flughafen München eine moderate bis hohe Wahrscheinlichkeit, dass schwere Gewitter auch am Freitag den Luftverkehr behindern. Da sich die Unwetterfront jedoch vom Ionischen Meer, südlich von Italien, über das griechische Festland bis Polen und Deutschland erstreckt, müssen auch Flugreisende auf die griechischen Inseln, in die Türkei sowie nach Asien mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen.

Zu allem Überfluss verursacht am Freitag ein Streik der Fluglotsen in Italien weiteres Chaos im Luftverkehr. Der Ausstand dauert von 13 bis 17 Uhr, Hunderte Verbindungen wurden bereits annulliert. Allein Alitalia hat 140 Flüge gestrichen, doch auch andere Fluggesellschaften weisen Passagiere darauf hin, dass streikbedingt mehrere Verbindungen nicht wie geplant durchgeführt werden können. Bei Air Dolomiti fallen etwa Flüge zwischen Frankfurt und Verona sowie zwischen München und Bologna, Florenz, Venedig und Verona aus.