
Sitzplatzreservierungen sind unverbindlich und nicht garantiert. Ändert die Fluggesellschaft beispielsweise kurzfristig den Flugzeugtyp, kann die Sitzplatzreservierung nicht aufrechterhalten werden
Da Flugpreise immer tagesaktuell sind, können wir Ihnen keine Reservierung mit Preisgarantie anbieten.
Eine Linienflugbuchung (zum Beispiel mit Lufthansa, Air France) kann spätestens 12 Stunden vor Abflug vorgenommen werden. Ausnahme: Bei Buchung Montag bis Freitag ab 18 Uhr sowie am Wochenende und feiertags ab 12 Uhr ist der frühestbuchbare Abflugtermin am Folgetag um 15 Uhr. Lowcost-Flüge (zum Beispiel Eurowings, Easyjet) können bis 90 Minuten vor Abflug gebucht werden.
CHECK24 bietet Ihnen die Möglichkeit bei vielen Flugangeboten, Ihre Buchung bis zu 24 Stunden nach Buchungsabschluss unkompliziert zu stornieren. Diese Angebote sind in den Vergleichsergebnissen mit „für 24h stornierbar“ gekennzeichnet.
Nach Ablauf der 24 Stunden können viele Flüge noch kostengünstig oder kostenfrei umgebucht werden. Diese sind in unseren Vergleichsergebnissen mit „flexibel umbuchbar“ gekennzeichnet.
Sie können Ihre Flugbuchung für maximal 9 Personen durchführen. Die Mindestanzahl der Reisenden liegt bei einem Erwachsenen. Pro Buchung kann für maximal 8 Minderjährige gebucht werden, sofern diese von einem volljährigen Reisenden begleitet werden. Die Anzahl der mitreisenden Babys innerhalb einer Buchung darf die der Erwachsenen nicht überschreiten.
Dies ist leider nicht möglich. CHECK24 ist ein reines Online-Unternehmen. Daher läuft die schriftliche Korrespondenz nur via E-Mail ab. Auf diesem Weg gehen Ihnen sämtliche Reiseunterlagen zu. Eine E-Mail-Adresse ist darüber hinaus für den Fall erforderlich, dass sich die Fluggesellschaft mit Ihnen in Verbindung setzen muss.
Ob eine Sitzplatzreservierung für Ihren Flug möglich ist, hängt von der jeweiligen Fluggesellschaft oder der Verbindung ab. In vielen Fällen können Sie Ihren Wunschsitzplatz direkt bei der Buchung hinzufügen.
Geben Sie bei der Buchung bitte Ihren vollständigen Namen an, so wie er in Ihrem Ausweis geschrieben steht. Dies inkludiert auch einen zweiten oder dritten Vornamen.
Entscheidend ist immer das Alter des Kindes bei Rückreise. Wird das Kind während der Reise 2 Jahre, müssen Sie für den gesamten Flug einen Kindertarif buchen. Wird Ihr Kind während der Reise 12 Jahre, müssen Sie für den gesamten Flug einen Erwachsenentarif buchen.
Kinder dürfen ab einem bestimmten Alter (meist 5 Jahre) auch alleine reisen. Da eine Beförderung (inklusive Begleitservice) und deren Kosten bei der jeweiligen Fluggesellschaft angefragt werden müssen und es deren Bestätigung bedarf, bitten wir Sie, eine Buchungsanfrage so früh wie möglich zu stellen. Bitte halten Sie hierzu alle notwendigen Angaben (Name, Adresse, Verwandtschaftsgrad zum unbegleiteten Kind und Telefonnummer) der Personen bereit, die Ihr Kind zum Abflughafen bringen und am Zielflughafen abholen. Wir übermitteln diese Daten an die betreffende Fluggesellschaft.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice und halten Sie dazu bitte Ihren Buchungscode bereit. Wir unterstützen Sie gerne bei der Reiseplanung Ihres Kindes.
Ja! Sie bekommen bei der Flugsuche auf der Trefferliste den jeweiligen Endpreis inklusive Steuer, Gebühren und Entgelte angezeigt. Dieser Endpreis wird Ihnen auf der Folgeseite detailliert aufgeschlüsselt und direkt vor Buchungsabschluss nochmals dargestellt. Beim Vergleich der Angebote auf unserer Angebotsliste können Sie sich immer am Endpreis orientieren. Ausgenommen davon sind lediglich Gebühren für frei wählbare Zusatzleistungen.
Flugpreise bestehen in der Regel aus mehreren verschiedenen Komponenten:
Bei vielen Linienfluggesellschaften (Lufthansa, Air France, British Airways etc.) bekommen alle Kinder von 2 bis einschließlich 11 Jahren eine Ermäßigung. Die Höhe ist von den Fluggesellschaften, Strecken und Tarifen abhängig. Entscheidend ist dabei das Alter des Kindes bei Rückreise. Ab dem 12. Geburtstag wird das Kind als Erwachsener gewertet und muss den vollen Flugpreis zahlen. Billigfluggesellschaften (Ryanair, Easyjet, etc.) bieten in der Regel keine Kinderermäßigungen.
Die Luftverkehrsabgabe ist eine Steuer, die seit dem 01. Januar 2011 bei Abflügen aus Deutschland erhoben wird. Sie soll dem deutschen Staat als zusätzliche Einnahmequelle dienen. Gesetzliche Grundlage dazu ist das Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG).
Die Höhe dieser Steuer richtet sich im Wesentlichen nach der Flugstrecke (Kurz-, Mittel- oder Langstrecke) und liegt z.Zt. zwischen 7,50 Euro und 42,18 Euro. Die tatsächlich anfallenden Gebühren sind von den Fluggesellschaften bereits im Flugpreis inkludiert.
Die Kommunikationssprache im nationalen und internationalen Flugverkehr ist Englisch, weshalb alle Tarifbestimmungen der Fluggesellschaften auf Englisch ausgewiesen werden. Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Nachdem Sie Ihre Flugbuchung auf flug.check24.de durch Betätigen des Buchungsbuttons „Jetzt für xx,xx € buchen“ abgeschlossen haben, erhalten Sie auf der nächsten Seite eine Auftragsbestätigung inklusive Buchungsnummer. Wenige Minuten später gehen Ihnen die detaillierten Daten Ihres Buchungsauftrags per E-Mail zu.
Nach der Bearbeitung Ihres Buchungsauftrags und der Ausstellung Ihres E-Tickets durch CHECK24, was so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden erfolgt, senden wir Ihnen eine weitere E-Mail mit Ihrem E-Ticket. Prüfen Sie deshalb bitte regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang inklusive Spamfilter.
Ihnen liegt keine E-Mail vor? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Seit dem 01. Juni 2008 wurde das klassische Papierticket vollständig vom E-Ticket (auch "virtuelles Ticket" genannt) abgelöst. Als Reisender erhalten Sie kein Papierticket mehr, sondern lediglich Ihr E-Ticket. Dies erreicht Sie so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb der nächsten 24 Stunden per E-Mail, sofern keine Rückfragen unsererseits offen sind und die Fluggesellschaft Ihre Buchung bestätigt hat.
Mit diesem E-Ticket Ausdruck erhalten Sie Ihre Bordkarte am Flughafen Check-In gegen Vorlage eines offiziellen Ausweisdokumentes. Beim Online Check-In wird Ihnen Ihre Bordkarte per E-Mail gesendet. Checken Sie mobil ein, erhalten Sie einen zweidimensionalen Code ("QR-Code") auf Ihr Mobiltelefon gesendet.
Unter einem E-Ticket versteht man einen 13-stelligen Datensatz (Zahlencode z.B. 220-1234567890), der im Computersystem der Fluggesellschaft gespeichert ist. Seit dem 01. Juni 2008 wurde das klassische Papierticket vollständig vom E-Ticket (auch "virtuelles Ticket" genannt) abgelöst. Als Reisender erhalten Sie kein Papierticket mehr, sondern lediglich einen sogenannten Filekey (alphanumerischen eindeutigen Buchungscode), mit dem Sie sich am Tag des Abflugs am Flughafen Check-In gegen Vorlage Ihres Reisepasses oder Personalausweises identifizieren und Ihre Bordkarte erhalten (alternativ über den Online Check-In direkt auf der Website der Fluggesellschaft). Ein großer Vorteil des E-Tickets ist, dass Sie es physisch nicht verlieren können.
Da es sich um E-Tickets handelt, können wir Ihnen die Reiseunterlagen gerne nochmals zukommen lassen (siehe auch "Was ist ein E-Ticket?"). Kontaktieren Sie uns hierzu gerne per E-Mail unter flug@check24.de. Halten Sie bitte Ihren Buchungscode bereit.
Wir akzeptieren grundsätzlich eine Bezahlung per Kreditkarte (Master-Card oder Visa-Card), per Paypal sowie über Klarna (Sofortüberweisung, Rechnung, Raten und Lastschrift) oder per Lastschrift. Welche Variante bei Ihrem Flug möglich ist, wird Ihnen direkt bei Buchung angegeben. Da CHECK24 für Sie Flüge von vielen verschiedenen Fluggesellschaften vergleicht, richtet sich Ihre Möglichkeit zur Bezahlung nach der jeweiligen Fluggesellschaft. Bitte beachten Sie, dass der ausgewiesene Gesamtbetrag in getrennten Abbuchungen erfolgen kann. Dies wird Ihnen auf der Bestätigungsseite in der Abbuchungsübersicht angezeigt.
Bei Flugbuchungen ist in der Regel der volle Preis sofort fällig. Eine spätere oder Teilzahlung ist möglich über die Zahlarten Klarna Rechnung oder Klarna Ratenzahlung.
Bei der Sicherheitsnummer (CVC/CVV) handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal Ihrer Kreditkarte. Diese CVC-Prüfnummer (Card Verification Code) entspricht bei VISA und MasterCard den letzten drei Ziffern auf der Rückseite im Unterschriftenfeld. Die Kreditkartendaten werden aus Sicherheitsgründen niemals bei uns gespeichert.
Die PSD2-Zahlungsdiensterichtlinie erfordert seit dem 14. September 2019 in einigen Fällen bei Kreditkartenzahlung ein zweites Identifizierungsmerkmal. Wie Sie Ihre Flugbuchungen weiterhin bequem, schnell und absolut sicher mit Kreditkarte zahlen können, lesen Sie hier.
Sie können auch mit Kreditkarten zahlen, die nicht auf den Namen des Reisenden ausgestellt sind. Der Kreditkarteninhaber muss selbstverständlich informiert und damit einverstanden sein. Wir behalten uns in diesem Fall vor, eine schriftliche Bestätigung vom Kreditkarteninhaber einzuholen.
Eine Zahlung des Flugpreises ist mittels Kreditkarte direkt an die Fluggesellschaft möglich. Dies bedeutet: Bei Ticketausstellung übergeben wir die Kreditkartendaten an die jeweilige Fluggesellschaft, in deren Namen das Ticket erstellt wird. Die Fluggesellschaft oder der Reiseveranstalter belastet Ihre Karte mit dem Flugpreis, den optionalen Zusatzleistungen und/oder der Zahlungsgebühr. In diesen Fällen buchen wir die Premium24 Gebühr separat von Ihrer Karte ab. Insofern Sie einen Reiseschutz der ERGO abgeschlossen haben, zieht die ERGO Reiseversicherung den Betrag direkt von Ihrer Karte ab.
Beim Kauf mit Paypal loggen Sie sich im Bezahlprozess mit Ihrem Nutzernamen und Passwort in Ihr bestehendes Paypal-Konto ein. In diesem wählen Sie Ihre konkrete Paypal-Bezahloption (beispielsweise Bankeinzug oder Kreditkarte) aus und geben die Bezahlung frei.
Sollten Sie bereits einer Vereinbarung über Zahlungen im Einzugsverfahren zugestimmt haben, wählen Sie das entsprechende Paypal-Konto aus und zahlen ohne weiteren Login.
Die technische Zahlungsabwicklung erfolgt über die Zahlungsanbieter CHECK24 Zahlungssysteme GmbH sowie der PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A.
Sofortüberweisungen sind auch in zahlreichen anderen Ländern als Deutschland möglich. Hierzu gehören unter anderem Belgien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien sowie das Vereinigte Königreich.
Unsere Kunden sind uns sehr wichtig! So auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten. Daher werden diese selbstverständlich nur auf Basis des 256 Bit-Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungsverfahrens verschlüsselt und im abgesicherten "https-Modus" übertragen.
An Dritte werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Buchungsauftrags dient (bspw. bei CHECK24-Dienstleistern), Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe erteilt haben oder wir zur Herausgabe dieser Daten rechtlich verpflichtet sind. Beachten Sie bitte, dass alle Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet sind, Flug- und Reservierungsdaten ihrer Reisenden in die und aus den USA der amerikanischen Zollbehörde bekannt zu geben.
Bei allen datenschutzrelevanten Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Joachim Heer (flug_datenschutz@check24.de).