
Ab dem 20. Januar planen Mitarbeitende der britischen CAA einen Streik. Dienst nach Vorschrift und ein Überstundenverbot könnten den Flugverkehr in Großbritannien stark beeinträchtigen. mehr
Der internationale Flughafen Manchester wurde 1929 eröffnet und ist abgesehen von den Londoner Airports der größte Flughafen im Vereinigten Königreich. Heute wird er von mehr als 95 Fluggesellschaften sowohl im Inland als auch europaweit bedient. Hierzu gehören unter anderem die die deutsche Billigairline Germanwings, der britische Billigflieger Jet2.com und die Passagierfluglinie Singapore Airlines.
Parkhäuser
Für Kurzzeitaufenthalte können die Passagiere am Flughafen Manchester an jedem Terminal jeweils ein Parkhaus nutzen.
Parkplätze
Fluggäste, die einen Parkaufenthalt von länger als sechs Stunden planen, sollten die Parkplätze im Freien des Flughafens nutzen. Die zwei großen Langzeitparkplätze werden regelmäßig durch Shuttles bedient.
Parkgebühren
Die Parkgebühren sind gestaffelt. Während ein Aufenthalt in den ersten 30 Minuten 2£ beträgt, sind eine Stunde mit 4£ und zwei Stunden mit 6£ zu entrichten. Langzeitparker müssen für die Parkdauer von 24 Stunden eine Summe in Höhe von 20£ einplanen. Bereits ab dem 7.Tag ist am Flughafen Manchester eine Summe von 6,50£ pro Tag erforderlich.
Bus
Zahlreiche Busverbindungen sind vom britischen Flughafen möglich. Sowohl die Linie 43 als auch die National Express-Verbindungen und die Skyline-Linienbusse befördern die Flugreisenden in viele Regionen des Landes. Zusätzlich begleitet der Shuttle Service die Fluggäste zu den Parkplätzen sowie zu umliegenden Hotels.
Auto
Eine Anreise aus North Wales zum Flughafen Manchester sollte über die M 56 erfolgen.
Bahn
Ein Transfer mit der U-Bahn oder der S-Bahn ist über den Flughafenbahnhof möglich, der Zugverbindungen zu mehreren Bahnhöfen in die Midlands sowie nach Nordengland bedient.
Taxi
Die Taxen stehen den Fluggästen vor den Ankunftshallen aller Terminals zur Verfügung.
Mietwagen
Sieben Mietwagenfirmen bieten am Flughafen Manchester ihre Leihdienste an – so können die Flugreisenden aus den Angeboten von Unternehmen wie Enterprise, National oder Hertz wählen.
Sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2 können Passagiere nach einer Buchung die Vorzüge der Escape Lounge in Anspruch nehmen und sich in der Zeit zwischen dem Check-in und Abflug entspannen. Für eine Übernachtung stehen den Flugästen in der Nähe vom Airport Manchester zahlreiche Unterkünfte wie das 3-Sterne-Hotel Bewley´s Hotel Manchester Airport oder das 4-Sterne-Domizil Crowne Plaza zur Verfügung.
Ein Shoppingbummel durch den Airport Manchester sollte Flugreisende in jedem Fall an dem Duty Free-Shop Biza vorbeiführen, der in den Terminals 1 und 2 zu finden ist. Zusätzlich können Passagiere den Aufenthalt am Flughafen nutzen, um in Modegeschäften wie Mango oder Timberland oder bei Juwelieren wie Temptation auf Schnäppchensuche zu gehen. Zahlreiche Restaurants und Bars laden in den Terminals zum Verweilen ein. So ist im Caffé Nero ebenso für das leibliche Wohl der Flugreisenden gesorgt wie im Fast Food-Restaurant Burger King oder im Restaurant Frankie & Benny´s.
Ab dem 20. Januar planen Mitarbeitende der britischen CAA einen Streik. Dienst nach Vorschrift und ein Überstundenverbot könnten den Flugverkehr in Großbritannien stark beeinträchtigen. mehr
Ein Kälteeinbruch mit Temperaturen bis zu minus 16 Grad hat Großbritannien lahmgelegt. Der Flughafen Manchester wurde zeitweise geschlossen, gelbe Wetterwarnungen bleiben bestehen. mehr
Neue Handgepäckregeln in Großbritannien: Flüssigkeiten im Handgepäck dürfen erneut nur bis zu 100 Milliliter fassen, da es bei der Umstellung auf neue Sicherheitsscanner Probleme gab. mehr
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der oben angegebenen Flughafen-Webseite.