Ferienflieger Azur Air Deutschland stellt Betrieb ein
München, 26.09.2018 | 16:48 | hze
Erneut muss eine heimische Fluggesellschaft die Segel streichen. So berichten unter anderem die Branchendienste Airliners und Aero Telegraph davon, dass die Chartergesellschaft Azur Air Deutschland mit sofortiger Wirkung den Betrieb einstellt. Den Portalen liegt demnach ein offizielles Schreiben vor, in dem die Geschäftsführung vor allem Flugunregelmäßigkeiten für die finanzielle Schieflage der Airline verantwortlich macht.

Von ihren ehemals vier Flugzeugen hatte Azur Air Deutschland die drei größeren Boeing 767 bereits bis Juli 2018 ausgeflottet, da die große Langstreckenmaschine nicht mehr ins Geschäftsmodell passe. Seit Anfang September stand nun auch die verbliebende Boeing 737 am Airport von Antalya am Boden. Der Flugbetrieb bei Azur Air ruht also bereits seit einigen Wochen. In einem Schreiben vom Dienstag verkündete die Geschäftsführung allen Mitarbeitern das endgültige Aus sowie die Abwicklung der Azurair GmbH und kündigte dem Personal zum Ende des Monats.
Als einen der Gründe für die finanzielle Schieflage benannte die Geschäftsführung massive Verspätungen im Sommer und die daraus resultierenden Entschädigungszahlungen, die sich laut Berechnung des Fluggastrechteportals EU Claim auf fast 3,6 Millionen Euro belaufen. Ähnliche Argumente führte auch der Ferienflieger Small Planet Deutschland an, der am 18. September beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenregie eingereicht hat. Anders als bei Azur Air läuft hier der Flugbetrieb jedoch zunächst weiter.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.