Ferienflieger Small Planet Deutschland ist insolvent
München, 19.09.2018 | 13:47 | hze
Erneut muss eine europäische Fluggesellschaft Insolvenz anmelden. Wie das Branchenmagazin FVW berichtet, hat Small Planet Deutschland am Dienstag beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen entsprechenden Antrag eingereicht. Die Tochtergesellschaft der gleichnamigen Airline-Gruppe aus Litauen fliegt seit 2016 unter anderem für Anex Tours, FTI, Tui und Thomas Cook Reisende in den Pauschalurlaub. Der Flugbetrieb soll ohne größere Einschränkungen fortgeführt werden.

Flüge im Rahmen von Pauschalreisen - wie hier für Tui ab Leipzig - will Small Planet trotz Insolvenz weiter durchführen. © Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Uwe Schoßig
Dem Branchenmagazin Aero Telegraph sollen interne Schreiben vorliegen, in denen das Management der Small-Planet-Gruppe als auch die deutschen Manager Gründe für die finanzielle Schieflage nennen. Während die Litauer vor allem riesige Entschädigungszahlung aufgrund massiver Verspätungen in diesem Sommer sowie andere ungeplante Ausgaben aufführen, sieht die deutsche Gesellschaft deutlich mehr Versäumnisse. So wurden Maschinen nicht gemäß Zeitplan ausgeliefert, die Rekrutierung und das Training der Besatzung seien zu spät erfolgt und die Abstimmung (Harmonisierung) der einzelnen Airlines innerhalb der Small-Planet-Gruppe sei mangelhaft gewesen.
Unter diesen Voraussetzungen könne die deutsche Tochtergesellschaft in den kommenden Monaten kein positives Ergebnis erzielen. Daher will man nun offenbar neue Investoren finden, die den Betrieb auch langfristig aufrecht erhalten und am Umbau der Airline mitwirken wollen. Auch das Personal soll zu den gleichen Konditionen wie bisher weiterbeschäftigt werden. Die anderen Airlines der Small-Planet-Gruppe in Litauen, Polen und Kambodscha sind von der Insolvenz nicht betroffen.
Weitere Nachrichten über Flug

-
22.02.2019
Erfurt, Friedrichshafen, Nürnberg: Laudamotion fliegt neu nach Mallorca
Laudamotion nutzt den Wegfall insolventer Konkurrenten und baut das deutsche Streckennetz aus. Die Ryanair-Tochter startet 2019 neu an den Flughäfen Erfurt, Friedrichshafen und Nürnberg. » mehr
-
22.02.2019
Gepäckgebühren erhöhen Flugpreise um mehr als 60 Prozent
Gepäckgebühren sorgen häufig dafür, dass ein Flugticket wesentlich teurer wird. Einer aktuellen Studie zufolge können Koffer den Reisepreis um mehr als 60 Prozent verteuern. » mehr
-
21.02.2019
Laudamotion macht Handgepäck kostenpflichtig
Laudamotion übernimmt die Richtlinien für Handgepäck von der Muttergesellschaft Ryanair. Künftig kosten Trolleykoffer für Passagiere extra. » mehr
-
21.02.2019
Türkei: Antalya bekommt neuen Flughafen
Der beliebte Urlaubsort Antalya an der Türkischen Riviera erhält einen zweiten Flughafen. Er soll bereits 2021 eröffnen. » mehr
-
20.02.2019
Flughafen Rom-Ciampino nach Feuer geschlossen
Nach einem Brand finden am Flughafen Rom-Ciampino weder Starts noch Landungen statt. Alle Flüge werden vom Airport Fiumicino operiert. » mehr
-
19.02.2019
Corendon schließt Germania-Lücken an vier Flughäfen
Die Insolvenz von Germania hat eine große Lücke im deutschen Streckennetz hinterlassen. Corendon Airlines übernimmt nun an den Flughäfen Dresden, Köln, Münster und Rostock. » mehr