Berliner stimmen für Erhalt des Flughafens Tegel

In einem Volksentscheid hat sich eine deutliche Mehrheit der Berliner am Sonntag für den Erhalt des Stadtflughafens Tegel ausgesprochen. Wie das Nachrichtenportal Aero mitteilt, votierten 56,1 Prozent der Wähler für den Weiterbetrieb. 41,7 Prozent forderten die Schließung, nachdem der neue Hauptstadtflughafen BER eröffnet wurde.
Vor einigen Monaten war die Zahl der Unterstützer im Rahmen einer Umfrage jedoch noch weitaus höher. 70 Prozent der Befragten wollten Aero zufolge den Flughafen Tegel behalten. Jetzt stimmten 991.832 Berliner für den Flughafen und 737.216 dagegen. Es gab bei dem Votum 39.735 ungültige Stimmen. Der Ausgang des Entscheids hat jedoch keine unmittelbar rechtlichen Folgen. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Berliner Senat, sich für den Erhalt einzusetzen.

Der Senat jedoch kann darüber nicht allein entscheiden. Nach der derzeitigen Rechtslage ist die Betriebsgenehmigung für den neuen Hauptstadtflughafen BER an die Schließung von Tegel gekoppelt. Der alte Flughafen muss demnach innerhalb eines halben Jahres nach BER-Eröffnung geschlossen werden.
Auch Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte sich zuvor überraschend auf die Seite der Tegel-Befürworter gestellt. Wie das Branchenmagazin FVW mitteilte, kann sich Dobrindt eine Hauptstadt mit zwei Flughäfen gut vorstellen. Wann der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb gehen kann, ist weiterhin unklar.