Lufthansa übernimmt US-Langstrecken von Berlin und Düsseldorf

Die Lufthansa Gruppe bereitet sich auf die Übernahme von Air Berlin vor. Noch vor dem Abschluss der Verhandlungen um die insolvente Airline gab Lufthansa am Mittwoch neue Langstrecken bekannt. Von Tegel und Düsseldorf fliegt sie künftig die USA an.
Wie die Fluggesellschaft über die Webseite mitteilt, übernimmt Lufthansa ab 8. November Langstrecken, die zum Teil bis Anfang der Woche noch von Air Berlin bedient wurden. Mit Airbus A330-Maschinen hebt sie dann von Berlin-Tegel und Düsseldorf ab. Vor allem für Berlin stellt das eine besondere Neuerung dar: Hier hatte die Lufthansa seit 2001 keine Langstreckenjets mehr stationiert.

Von der Hauptstadt aus geht es künftig fünfmal wöchentlich nach New York. Jeweils um 17:35 Uhr montags, dienstags, mittwochs, donnerstags sowie samstags hebt eine Maschine ab. Am New Yorker JFK International Airport landet sie um 21:35 Uhr Ortszeit. Der Rückflug startet am späten Abend und erreicht Tegel um 12:15 Uhr am darauffolgenden Tag. Ab Düsseldorf nimmt die Kranichairline die Verbindung nach Miami im Winterflugplan wieder auf. Dreimal pro Woche, immer am Montag, Mittwoch und Freitag um 12:05 Uhr, startet ein Airbus in Richtung der Metropole in Florida. Die Rücktour vom Miami International Airport startet um 19:30 Uhr und erreicht Nordrhein-Westfalen am Folgetag um 9:30 Uhr.

Wie das Branchenportal FVW berichtet, handelt es sich jedoch an beiden deutschen Flughäfen nur um eine Zwischenlösung für die Lufthansa. Ab dem Sommerflugplan 2018 wird die Tochtergesellschaft Eurowings das Langstrecken-Engagement ab Düsseldorf und Berlin übernehmen. Die startet zunächst jedoch mit zusätzlichen Karibikflügen ab 8. November, die zuvor von Air Berlin aus dem Programm genommen worden waren. Alle Informationen zur Insolvenz und was betroffene Kunden tun können, finden Sie auf unserer Infoseite.