Ryanair will Gepäckbestimmungen verschärfen
München, 31.07.2017 | 16:02 | hze
Ryanair will offenbar die Gepäckrichtlinien, die einen kleinen, bis zu 10 Kilogramm schweren Koffer und eine Tasche à drei Kilo als Handgepäck erlauben, wieder verschärfen. Als Grund dafür nennt Ryanair-CFO Neil Sorahan einem Bericht von About Travel zufolge das Verhalten vieler Eltern. Diese würden selbst ihre Kleinkinder mit der maximal erlaubten Menge an Taschen bepacken, um sich die Gepäckgebühr zu sparen.

So könnte Ryanair dem Beispiel von Wizz und Wo-Air folgen, bei denen das Handgepäck seit diesem Jahr bereits kostenpflichtig ist. Beim isländischen Low-Coster ist im billigsten Tarif nur noch die Mitnahme einer kleinen Tasche kostenfrei. Wer mehr Handgepäck mit an Bord nehmen will, muss bei der Onlinebuchung 16,99 Euro extra zahlen, am Check-in-Schalter werden für den gleichen Service 40,98 Euro fällig, am Gate sogar 81,96 Euro.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.