Stuttgart 21: Flughafen-Bahnhof etwa 224 Millionen Euro teurer als erwartet
München, 24.10.2012 | 16:40 | jw
Beim umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 droht eine neue Variante für den Haltepunkt am Flughafen den vereinbarten Kostendeckel von 4,33 Milliarden Euro zu sprengen. Im sogenannten Filderdialog wurde eine neue Version erarbeitet, die Mehrkosten in Höhe von 224 Millionen Euro verursachen würden. Dies bestätigte Volker Kefer, der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, am Montag gegenüber verschiedenen Medien.

Die neuen Berechnungen sind das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. Inklusive der genannten Zusatzkosten würde das Projekt etwa 4,6 Milliarden Euro verschlingen. Die Mehrkosten von 80 Millionen Euro, die sich aus der Schlichtung im Streit um Stuttgart 21 ergeben haben und deren Zahlung noch nicht geklärt ist, sind in dieser Kalkulation allerdings noch nicht enthalten.
Die Projektpartner wollen Anfang 2013 endgültig entscheiden, ob die veränderte Version des Flughafenbahnhofs gebaut wird und wer die anfallenden Kosten übernimmt. Indes forderten der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und der designierte Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn (beide Grüne) erneut mehr Kostentransparenz von der Bahn und lehnten eine weitere Beteiligung des Landes und der Stadt ab. Der Flughafen, der zu zwei Dritteln dem Land gehört, steuere bereits weitere 360 Millionen Euro für den Halt bei, so die Begründung.
Weitere Nachrichten über Flug
Sun Express legt acht neue Türkei-Routen auf
Sun Express ergänzt den Sommerflugplan um acht neue Strecken zu türkischen Zielen, die aus dem deutschsprachigen Raum angeflogen werden.
Lufthansa kontrolliert Corona-Tests digital
Die Lufthansa Group ermöglicht Passagieren künftig, ihre Corona-Testergebnisse digital einzureichen. Das neue Prozedere wird zunächst auf bestimmten Routen getestet.
Flughafen Mallorca: Corona-Test voraussichtlich ab Mitte März erhältlich
Abfliegende Passagiere können sich künftig am Flughafen Palma de Mallorca auf das Coronavirus testen lassen. Die Eröffnung des Testzentrums verzögert sich jedoch bis voraussichtlich Mitte März.
Flughafen Rom-Fiumicino wird ausgebaut
Der Flughafen Rom-Fiumicino soll erweitert werden. Er erhält nach Plänen des Betreibers eine neue Piste sowie ein weiteres Terminal.
Sommerflugplan 2021: Edelweiss verbindet Zürich mit Jamaika
Ab dem Frühjahr erweitert Edelweiss das Flugangebot. Die Schweizer Airline nimmt dann unter anderem die Strecke Zürich - Montego Bay auf Jamaika ins Programm auf.
Austrian Airlines erweitert Sommerflugplan 2021 um 20 Ziele
Austrian Airlines stockt den Sommerflugplan 2021 um 20 neue Ziele auf. Darunter befinden sich auch viele beliebte Urlaubsdestinationen.