Thailand verlängert Flugstopp bis zum 30. April
München, 15.04.2020 | 09:21 | soe
Thailand hat eine weitere Verlängerung der Sperre für den internationalen Passagierverkehr an seinen Flughäfen beschlossen. Nach der neuen Regelung dürfen bis zum 30. April keine Starts und Landungen mit ausländischen Ziel- beziehungsweise Herkunftsflughäfen mehr stattfinden, wie das Nachrichtenportal Garda berichtet. Mit der Maßnahme soll die Verbreitung des Coronavirus weiter verlangsamt werden.

Wenigstens um ihre Visa müssen sich gestrandete Touristen in Thailand jedoch nicht sorgen: Die Aufenthaltsgenehmigungen werden automatisch bis zum 30. April verlängert, um Warteschlangen vor den Behörden zu vermeiden. Eine weitere Maßnahme in dem südostasiatischen Staat ist die Abriegelung mehrerer Provinzen und Urlaubsinseln. Demnach soll Koh Samui noch bis zum 30. April und Phuket bis zum 26. April geschlossen bleiben. Auch die Insel Koh Lipe wird nun für Besucher gesperrt, sie ist ein Teil des Koh-Tarutao-Nationalparks.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.