Indonesien: Flug- und Verkehrseinschränkungen nach Waldbränden

Urlauber in Indonesien müssen sich aktuell auf Einschränkungen im Straßen- sowie auf Verzögerungen im Flugverkehr einstellen. In dem südostasiatischen Land wurde nach verheerenden Waldbränden der Katastrophenalarm ausgelöst. Auch Malaysia und der Stadtstaat Singapur sind betroffen.
Am stärksten wüten die Feuer in den indonesischen Provinzen West-Sumatra und Riau auf der Insel Sumatra sowie West-Kalimantan und Zentral-Kalimantan auf Borneo. Die starke Rauchentwicklung könnte laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP auch andere Regionen des Landes verschmutzen und wirkt sich zudem auf den Flugverkehr aus. Der Flughafen Soekarno-Hatta in Jakarta oder das Drehkreuz in Kuala Lumpur verzeichnen laut dem Portal Flightstats bereits am Donnerstagmittag bis zu 75 verspätete Flüge.

In anderen Teilen des Landes sorgen aktive Vulkane für Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Am Montag war der Gunung Sinabung ausgebrochen und spuckt seither eine kilometerhohe Asche- und Gaswolke in den Himmel. Das Volcanic Ash Advisory Centre im australischen Darwin hatte daraufhin die Warnstufe Rot für den Flugverkehr herausgegeben. Bereits seit Monaten brodelt auch der Mount Agung auf der Urlaubsinsel Bali. Hier wurde zuletzt Anfang Januar eine offizielle Warnung für den Luftverkehr gemeldet.