Düsseldorf: Eurowings übernimmt Langstrecken von Air Berlin

Nach dem Ausfall der Air-Berlin-Langstrecken müssen Fernreisende nicht lange auf Ersatz warten. Wie das Branchenmagazin FVW am Mittwoch aus Unternehmenskreisen der Lufthansa erfahren hat, wird Eurowings ab dem Sommerflugplan 2018 mit drei Maschinen vor allem die US-Routen der insolventen Konkurrentin auffangen. Unter anderem soll es dann nach Los Angeles, Miami und New York JFK gehen.
Dem FVW-Bericht zufolge haben sich die Kranichairline und der Flughafen Düsseldorf auf Konditionen für die Übernahme der weggebrochenen Verbindungen geeinigt. Damit sollen auch die US-Langstrecken ab Berlin und Düsseldorf, welche die Lufthansa am 8. November von Air Berlin übernimmt, ab Sommer 2018 von Maschinen von Eurowings bedient werden. Um den Betrieb der zusätzlichen Routen zu gewährleisten, will Eurowings die Langstreckenflotte auf mindestens zehn Maschinen aufstocken. Dazu werden offenbar zwei Airbus A340 der Lufthansa-Cityline sowie eine A330 von Brussels Airlines künftig in den Farben der Eurowings fliegen.

Aktuell unterhält der Lowcoster aus dem Kranichkonzern sechs Airbus A330, die laut FVW allesamt von Sun Express betrieben werden. Eine zusätzliche siebte Maschine der Deutschtürken soll ab 8. November die durch die Air-Berlin-Insolvenz entstandene Karibik-Lücke füllen. Für den Start der Langstrecke ab München im Sommer 2018 sollen drei der Sun-Express-Maschinen von Köln in die bayerische Landeshauptstadt verlegt werden.