Inspiration

Hebt ab zu neuen Abenteuern mit unseren Tipps für Flüge mit Zwischenstopp! Erfahrt, wie ihr die Wartezeit sinvoll nutzt und welche aufregenden Ziele ihr nicht verpassen dürft. Von spannenden Flughäfen bis zu coolen Städtetrips – wir zeigen euch, wie ihr eure nächste Fernreise optimal plant und warum ein Zwischenstopp nicht nur praktisch, sondern auch eine spannende Möglichkeit ist, eure Reise zu bereichern.
Wer auf der Suche nach günstigen Langstreckenflügen oder sehr flexibel bei der Flugbuchung ist, wird oft mit einem oder mehreren Zwischenstopps konfrontiert. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Im Gegensatz zu einem Direktflug habt ihr bei einem Flug mit Zwischenstopp die Möglichkeit, auf dem Weg zu eurem Endziel an einem Zwischenort eine bestimmte Zeit zu verbringen. Ihr verlasst also das Flugzeug und überbrückt Wartezeit bis zum Anschlussflug. Das ist tatsächlich gar nichts Schlechtes! Je nachdem, wie lange dieser Aufenthalt dauert, könnt ihr die Zeit zum Erkunden des Flughafens oder des Ortes nutzen oder einfach entspannen, bevor es weitergeht.
Ein Flug mit Zwischenstopp ist übrigens nicht gleich ein Flug mit Stopover! Während ein Zwischenstopp in der Regel nur einige Stunden dauert, spricht man erst bei längeren Zwischenaufenthalten von mehr als 24 Stunden von einem Stopover. Und auch Gabelflüge unterscheiden sich von herkömmlichen Flügen mit Zwischenstopps. Denn bei Gabelflügen führt der Rückflug nicht zum Abflugort zurück, sondern zu einem anderen Zielort. Für weitere Informationen und Tipps zu Gabelflügen empfehlen wir unseren Artikel über die besten Tipps für Gabelflüge.
Flüge mit Zwischenstopp könnt ihr auf verschiedenen Wegen buchen. Wenn ihr direkt über die Website einer Airline bucht, profitiert ihr oftmals von speziellen Stopover-Programmen, die Übernachtungen, Stadtrundfahrten oder den Eintritt für Sehenswürdigkeiten beinhalten können. Einige Airlines ermöglichen außerdem, während des Buchungsprozesses längere Zwischenaufenthalte einzuplanen. Alternative kannst du auch Vergleichsportale wie den CHECK24-Flugvergleich nutzen. Denn oftmals beinhalten vor allem günstige Langstreckenflüge längere Zwischenstopps – perfekt für euch, um Flughafen oder Ort zu erkunden und eine kleine Entspannungspause vom Flug einzulegen.
Flüge mit Zwischenstopp solltet ihr sorgfältig planen, um die Wartezeit effektiv nutzen zu können. Falls ihr den Zwischenstopp so kurz wie möglich halten wollt, solltet ihr die Mindestumsteigezeit am jeweiligen Flughafen beachten. Wollt ihr den Ort noch erkunden, dann solltet ihr euch so lange wie nötig dort aufhalten. Denkt neben der Zeitplanung auch über mögliche Visa- und Einreisebestimmungen und euer Gepäck nach.
Plant unbedingt im Voraus, wie viel Zeit euch genau während des Zwischenstopps bleibt. Habt ihr genügend Zeit für Erkundungen außerhalb der Hallen des Flughafens, dann informiert euch zunächst über Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Falls das Verlassen des Flughafens aufgrund eines kurzen Zwischenstopps nicht infrage kommt, dann bekommt ihr mit folgenden Aktivitäten die Wartezeit überbrückt:
Plant ihr einen Flug mit Zwischenstopp, solltet ihr auf jeden Fall die Visa-Anforderungen und Einreisebestimmungen für das Reiseziel berücksichtigen. Ohne gültiges Visum ist es in vielen Ländern nicht möglich, den Flughafen für Erkundungen zu verlassen. Da Reisende auf Flügen mit Zwischenstopp in der Regel vom sogenannten „Transitprivileg“ Gebrauch machen, könnt ihr euch meistens ohne Visum oder Genehmigung bis zu 24 Stunden im Transitbereich eines Flughafens aufhalten. Da dies allerdings abhängig ist von eurer Staatsangehörigkeit, dem Transitland und Endziel, solltet ihr euch vor der Flugreise immer genau informieren. Ein weiteres Plus eines gebuchten Fluges mit Zwischenstopp ist außerdem, dass viele Airlines kostenlose Visa für Reisende mit Stopover anbieten.
Auch über euer Gepäck solltet ihr bei einem Flug mit Zwischenstopp nachdenken. Sind alle Flüge bei einer Airline gebucht, wird euer Aufgabegepäck in der Regel automatisch weitergeleitet. Wenn die Flüge jedoch unabhängig voneinander gebucht wurden oder der Zwischenstopp länger als 24 Stunden dauert, müsst ihr euer Gepäck abholen und erneut einchecken. Dies gilt auch, wenn der Umstieg in einem Land ohne Transitbereich am Flughafen erfolgt wie in den USA oder Kanada. Seid ihr euch nicht ganz sicher, dann fragt einfach beim Check-in-Schalter nach. Plant immer ausreichend Zeit ein, insbesondere wenn Zollformalitäten zu erledigen sind oder bei Ländern mit strengen Einreisekontrollen.
Ein Zwischenstopp muss nicht immer aus langweiligem Zeitvertreib und Herumsitzen bestehen. Denn viele Flughäfen bieten euch fantastische Einrichtungen und vielseitige Möglichkeiten, die Wartezeit mit Spaß und Abenteuer oder Staunen zu verbringen. Hier haben wir euch die sechs schönsten und spannendsten Flughäfen für einen Zwischenstopp zusammengetragen:
Der Hamad International Airport in Doha, Katar, ist ein bedeutendes Flugdrehkreuze für Reisende aus aller Welt. Neben der außerordentlich modernen Architektur und erstklassigen Einrichtungen werdet ihr hier auch von einem riesigen Shopping-Angebot, Kunstwerken aus dem Qatar Museum und einem Spa- und Fitnesscenter empfangen. Außerdem bietet der Flughafen in Zusammenarbeit mit Qatar Airways kostenlose Stadtführungen für Reisende mit längerem Zwischenaufenthalt am Flughafen an.
Als einer der geschäftigsten Flughäfen der Welt ist es kein Wunder, dass der Dubai International Airport eine Empfehlung für Flugreisende mit Zwischenstopp ist. Neben der beeindruckenden Architektur und dem exklusiven Einkaufserlebnis des Airports ist besonders der Zen Garden im Terminal 3 zu empfehlen – hier könnt ihr so richtig zur Ruhe kommen, während ihr auf euren Anschlussflug wartet.
Der Changi Airport in Singapur ist einer der weltweit beliebtesten Flughäfen und berühmt für sein herausragendes Passagiererlebnis sowie seine zahlreichen Annehmlichkeiten. Hier könnt ihr bei einem Zwischenstopp im Butterfly Garden entspannen, das Kino besuchen oder die beeindruckende Indoor-Wasserfallanlage, den Jewel, bewundern. Mit seinen erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten und kulinarischen Angeboten ist Changi Airport ein perfektes Ziel für kurze Zwischenstopps.
Mehrfach wurde der Incheon International Airport schon zum besten Flughafen der Welt gewählt. Und hier könnt ihr tatsächlich ganz wunderbar eure Zeit bis zum Anschlussflug verbringen. Ob beim Bewundern traditioneller koreanischer Handwerkskunst, beim Entspannen im Ice Forest oder in einer der interaktiven Ausstellungen des Cultural Museums. Der Flughafen ist einfach ideal, um wenigstens kurz einmal in die koreanische Kultur einzutauchen.
Der neue Istanbul Airport ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern ebenso ein kulturelles Erlebnis bei einem Zwischenstopp. Er ist zudem einer der weltweit familienfreundlichsten Flughäfen. Wusstet ihr, dass es hier Napzones und kleine Sleeppods gibt, an denen ihr ein kurzes Schläfchen abhalten könnt? Bleibt ihr mindestens sechs Stunden in Istanbul und fliegt mit Turkish Airlines, könnt ihr sogar mit dem kostenlosen Service Touristanbul die Stadt erkunden, inklusive englischsprachigem Guide, Verpflegung und Eintrittskarten.
Der Amsterdam Airport Schiphol ist bekannt für seine Effizienz und die vielfältigen Einkaufs- und Gastronomieoptionen. Reisende können hier das innovative NEMO Science Museum oder den Ableger des Rijksmuseums erkunden sowie die Bibliothek besuchen. Damit ist der Amsterdamer Flughafen ein beliebter Zwischenstopp für Reisende aller Art. Außerdem ist der Flughafen tatächlich nur etwa eine Viertelstunde Fahrt vom süßen Zentrum der niederländischen Hauptstadt entfernt.
Wenn ihr ohnehin das Flugzeug wechseln müsst, warum dann nicht gleich einen längeren Zwischenaufenthalt einplanen? Besonders beliebt und empfehlenswert sind Stopover auf Flugrouten in Richtung Asien, Australien oder bei Zielen in Amerika. Mit einem solchen Kurztrip auf dem Weg zu eurem Endziel holt ihr noch mehr aus euerer Reise heraus, könnt noch mehr von der Welt sehen und macht lange Reisen wesentlich erträglicher und entspannter. Im Folgenden stellen wir euch daher unsere Lieblingsziele für Stopover auf langen Flugreisen vor:
Dubai, die glitzernde Stadt in der Wüste, hat einfach alles, was das Reiseherz begehrt. Warum also nicht einen Zwischenstopp in dieser faszinierenden Metropole einlegen? Taucht ein in eine Welt voller Luxus und Extravaganz, wo Wolkenkratzer besonders hoch in den Himmel ragen und künstliche Inseln das Meer schmücken. Nicht fehlen beim Sightseeing in Dubai darf natürlich der Ausblick vom höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa, und ein Ausflug in die Dubai Mall. Aber Dubai bietet nicht nur glänzende Fassaden und Shopping-Paradiese, sondern auch eine reiche Kultur und Geschichte, die ihr auf den Souks von Deira oder beim Ausflug in die Wüste erleben könnt, bevor ihr eure Flugreise wieder fortsetzt.
Gerade auf dem Weg nach Australien oder Südostasien entscheiden sich viele Reisende für einen Stopp in Singapur. Die Stadt der Superlative wartet nur darauf, von euch erkundet zu werden. In einer Welt voller Kontraste treffen hier moderne Wolkenkratzer auf grüne Oasen und lassen Kulturen verschmelzen. In Singapur könnt ihr euch auch auf kulinarische Reisen begeben, die von Sterne-Restaurants bis zu bunten Hawker-Ständen reichen. Auf einer Bootsfahrt auf dem Singapore River erlebt ihr die futuristische Atmosphäre der Stadt und der Gardens by the Bay mit Blick auf das berühmte Marina Bay Sands Resort übrigens am besten.
Bangkoks Straßen sind von bunten Märkten – teilweise auch schwimmend – sowie verlockenden Streetfood-Ständen und authentischen Garküchen gesäumt. Die quirlige Hauptstadt Thailands beeindruckt zudem mit dem königlichen Wat Pho Tempel mit seinem gigantischen liegenden Buddha und dem majestätischen Wat Arun am Flussufer. Neben diesen traditionellen Seiten der Stadt werdet ihr auch hypermodernen Ecken begegnen: So ist neben dem Tuk-Tuk der Skytrain ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Verlasst bei einem Zwischenstopp in Bangkok also unbedingt den Flughafen!
Auch in Hongkong, wo Ost und West und Alt und Neu gewissermaßen aufeinandertreffen, könnt ihr bei einem Stopover eine ganz besondere Stadt erleben. Mit dem Airport Express seid ihr dabei in nur 25 Minuten mitten im Zentrum. Für einen ersten Überblick bordet ihr die Star Ferry, die seit 1888 durch die Stadt fährt – dabei geht’s vorbei an Wolkenkratzern bis zum Victoria Harbor. Natürlich dürft ihr nicht vergessen, euch durch die vielfältige Küche zu probieren und in die Kultur der Stadt einzutauchen. So ist ein Must-Do definitiv der Besuch des Tian-Tan-Buddhas.
Ein Zwischenstopp im schillernden Tokio solltet ihr auf jeden Fall nutzen! Zwischen Innovation und jahrhundertealter Tradition lauft ihr auf lebendigen Straßen, hinter deren Ecken immer neue Überraschungen warten. Besonders beliebt bei Reisenden sind die Viertel Shibuya und Shinjuku mit ihren Wolkenkratzern, bunten Clubs und Karaokebars. Nach dem quirligen Treiben solltet ihr euch auch Momente der Ruhe in alten Tempeln und den Gärten der Stadt genehmigen. Und natürlich den Abend in Tokio in einem leckeren Ramenrestaurant oder einer traditionellen Sushi-Bar ausklingen lassen.
Geht es weiter an die Westküste oder zurück in Richtung Europa bietet, sich ein Stopover in New York an. Im Beton-Dschungel der Stadt, die niemals schläft, werden Träume wahr: Unendliche Möglichkeiten erwarten euch in den Straßenschluchten und den Gebäuden einmaligen Skyline mit ihrer kulturellen Vielfalt. Von Sightseeing Highlights wie dem Empire State Building über den lebhaften Times Square bis zur grünen Oase des Central Parks – Die belebten Straßen mit ihren inspirierenden Lichtern werden sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
In Reykjavik ist einfach alles irgendwie zauberhaft. Hier trefft ihr auf eine perfekte Mischung aus atemberaubender Natur und urbanem Vibe. Die nordische Landschaft ist nicht nur zum Greifen nah, sondern beeinflusst auch das Stadtleben. Während ihr durch die süßen Straßen des Stadtzentrums schlendert, könnt ihr den Duft von dampfenden Geysiren schnuppern, der sich mit dem verlockenden Aroma von frischem Kaffee aus hippen Cafés vermengt. Weitere Argumente für einen Zwischenaufenthalt in Reykjavik sind die Kunstszene der Stadt und natürlich das Essen! Von frischen Meeresfrüchten bis zu traditionellen isländischen Spezialitäten gibt es hier jede Menge kulinarische Highlights zu entdecken.
Auf einer Reise gen Westen legen viel einen kurzem Zwischenstopp in London ein, aber vieles spricht dafür, einen längeren Aufenthalt in der britischen Hauptstadt ezu verbringen: London punktet immer wieder mit ikonischen Sehenswürdigkeiten, tollen Orten für Geschichtsfans und natürlich der lebendigen Kulturszene. Ein Muss fürs erste Mal in London ist natürlich der Besuch des Buckingham Palace, des Towers und der Tower Bridge sowie der historischen Straßen von Covent Garden. Plant ihr euren Stopover in London rechtzeitig, könnt ihr vielleicht sogar noch Karten für einige beliebte Musicals oder Theatervorführungen im West End ergattern – kleiner Tipp: vorher lecker in China Town schlemmen!
Nachdem wir nun die besten Flughäfen für Zwischenstopps und die aufregendsten Stopover-Ziele erkundet haben, sollte eins feststehen: Flüge mit Zwischenstopp sind mehr als eine praktische und oft günstige Möglichkeit, an ein Fernziel zu gelangen. Sie bieten euch die Chance, in die Welt faszinierender Städte und ferner Länder einzutauchen und noch mehr berühmte Sehenswürdigkeiten von euerer Reise-Bucket List zu streichen. Von gläsernen und bunten Skylines bis zu einmaligen kulturellen Schätzen, jeder Zwischenstopp birgt ein Abenteuer voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Momente. Also macht euch bereit, den Globus zu erkunden und taucht ein in die spannende Welt der Zwischenstopps!
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.