Inspiration

Besonders bei interkontinentalen Fernreisen werden häufig Flüge mit Umstieg gebucht. Für einen entspannten Urlaub gibt es daher wenig Wichtigeres als genug Zeit zwischen den Flügen. Wir haben euch die Mindestumsteigezeiten an den wichtigsten deutschen und europäischen Luftfahrt-Drehkreuzen herausgesucht und verraten euch, wie ihr die Zeit zwischen euren Flügen sinnvoll nutzen könnt. Zusätzlich geben wir euch noch einige wichtige Informationen zu Entschädigungen im Falle von verpassten Anschlüssen an die Hand.
Der Flughafen Frankfurt am Main ist der viertgrößte Airport Europas, dennoch beträgt die Mindestumsteigezeit lediglich 45 Minuten. Im Hintergrund sorgt eine hochmoderne 80 Kilometer lange Förderanlage nämlich dafür, dass durchgechecktes Gepäck schnell von einem Flugzeug zum anderen transportiert wird. Wie lange Reisende zu ihrem Flugsteig benötigen, kann der Wegezeitenanzeige auf den Monitoren entnommen werden, die auf dem Flughafengelände verteilt sind. Wenn ihr im Terminal 1 zwischen den Flugsteigen A und B wechseln müsst, nutzt ihr am besten den Fluggasttunnel. Der Terminalwechsel erfolgt hingegen komfortabel via SkyLine oder Shuttlebus. Sollte die Zeit beim Umstieg etwas knapp werden, habt ihr folgende Möglichkeiten:
Plant in München bei Umstiegen innerhalb eines Terminals mindestens 40 Minuten ein. Wenn ein Wechsel zwischen den Terminals vorgesehen ist, erhöht sich die MCT auf 45 Minuten. Um bequem von einem Terminal zum anderen zu gelangen, fahren kostenlose Shuttlebusse im 20-Minuten-Takt zwischen den Abfertigungshallen. Am Flughafen selbst sind alle Wege übersichtlich ausgeschildert. Um die Wartezeiten an den Passkontrollen einzusehen, gibt es ein hilfreiches Online-Tool auf der Website des Flughafens. So nützlich wie zeitsparend ist überdies der Service EasyPASS. Wenn ihr über einen elektronischen Reisepass verfügt, könnt ihr die Grenzkontrolle so innerhalb kürzester Zeit selbst erledigen. Um euren Aufenthalt am Flughafen München so entspann wie möglich zu gestalten, stehen euch außerdem weitere Services zur Verfügung:
Am drittgrößten Flughafen Deutschlands beträgt die Mindestumsteigezeit für alle Flüge 45 Minuten. Die übersichtliche Beschilderung sorgt dafür, dass sich Reisende schnell auf dem Hauptstadtairport orientieren können und eine leistungsfähige Förderanlage transportiert das Gepäck zuverlässig zum Anschlussflug. Bei Problemen beim Umstieg könnt ihr euch an die Mitarbeitenden an den VIABER-Schaltern wenden, die speziell für Fragen zum Transfer geschult sind. Wahlweise ist auch eine persönliche Betreuung über einen Meet-and-Assist-Service möglich. Wer in Berlin umsteigt, kann direkt am Flughafen typische Berliner Highlights erleben:
Der Umstieg am Flughafen Düsseldorf gestaltet sich allgemein sehr einfach, weshalb die Mindestumsteigezeit nur 35 Minuten beträgt. Alle drei Flugsteige des Airports lassen sich durch Transfergänge erlaufen und ihr müsst den Sicherheitsbereich für einen Umstieg nicht verlassen. Folgt einfach der Beschilderung zum Gate eures Anschlussflugs. Zudem verbindet der Skytrain nicht nur den Bahnhof Düsseldorf Flughafen mit dem Airport, sondern auch die Terminals A und B mit Terminal C. Über Monitore erhaltet ihr immer die aktuellsten Informationen zu den nächsten Flügen. In jedem Flugsteig findet ihr außerdem einen Transferschalter. Das dortige Personal hilft euch bei Fragen und Unsicherheiten fachkundig weiter. Bei längeren Aufenthalten stehen euch mehrere Lounges zur Verfügung, in denen sich Reisende erholen und frisch machen.
Als einer der größten Flughäfen Europas fertigt der Airport Amsterdam Schiphol jedes Jahr über 70 Millionen Passagierinnen und Passagiere ab. Dennoch beträgt die Mindestumsteigezeit für innereuropäische Flüge nur 40 Minuten, bei Interkontinentalverbindungen sind 50 Minuten veranschlagt. Einen mehrstündigen Aufenthalt könnt ihr beim Bummeln durch typisch niederländische Geschäfte überbrücken. Ihr besucht Freundinnen und Freunde oder Familienmitglieder und sucht noch nach einer kleinen Aufmerksamkeit? Bringt ihnen doch einfach ein paar hübsche Tulpen oder leckeren Gouda mit. Als besondere Highlights haben zwei Museen eine Zweigstelle im Airport eingerichtet:
Auf dem größten Pariser Airport Charles-de-Gaulle unterscheidet sich die Mindestumsteigezeit je nachdem, ob ihr nur zwischen zwei Inlandsflügen wechselt oder eine internationale Verbindung zum Flugplan gehört. Im ersten Fall ist die Mindestumsteigezeit mit 20 Minuten angegeben. Andernfalls sollten mindestens 60 Minuten Zeitpuffer zwischen den beiden Flügen liegen. Wenn euer Gepäck bis zum Zielflughafen durchgecheckt wird, folgt ihr nach der Ankunft lediglich den gelben Transferschildern. Diese heben sich farblich von den anderen Ausschilderungen ab, sodass die Wege für umsteigende Passagierinnen und Passagiere übersichtlich gekennzeichnet sind.
Für den Fall, dass ihr jedoch zum zweitgrößten Pariser Airport Orly müsst, lasst euch besser nicht von Kunst ablenken, denn ihr benötigt deutlich mehr Zeit. Bereits die Fahrzeit von Flughafen zu Flughafen beträgt nämlich je nach Verkehrsmittel und -lage 45 bis 80 Minuten. Hinzu kommt die Zeit für die Gepäckausgabe, das erneute Einchecken sowie für Sicherheits- und Passkontrollen. Dementsprechend groß sollte die Umsteigezeit gewählt werden. Bei Langstreckenflügen mit Air France, einer der besten Airlines der Welt, ist der Shuttlebus zwischen beiden Flughäfen im Ticket inbegriffen und muss nicht extra gezahlt werden.
Die Minimum Connecting Time am größten Flughafen Europas hängt davon ab, ob Fluggäste innerhalb eines Terminals oder zwischen unterschiedlichen Terminals wechseln müssen. Innerhalb eines Terminals liegt die MCT von London-Heathrow bei einer Stunde, zwischen zwei Terminals beträgt sie 90 Minuten. In jedem Fall müsst ihr 20 Minuten vor Abflug am Gate erscheinen. Euren Anschlussflug in einem anderen Terminal findet ihr über die violetten Schilder, die euch zuverlässig den Weg weisen. Wenn ihr euch nicht zurechtfindet, wendet euch an die Servicemitarbeitenden in den violetten Uniformen, die euch gern weiterhelfen. Während ihr am Flughafen wartet, könnt ihr nicht nur nach Herzenslust shoppen und schlemmen, sogar Spa-Behandlungen werden Reisenden angeboten.
Umsteigezeiten zwischen Heathrow und anderen Londoner Airports:
Der südlich von London gelegene Flughafen Gatwick ist der zweitgrößte Airport der Stadt, weshalb die Mindestumsteigezeit hier ebenfalls recht hoch ist. Für Reisende, die innerhalb eines Terminals umsteigen, beträgt sie eine Stunde. Wer zwischen Terminals umsteigen muss, sollte mit mindestens 90 Minuten rechnen. Zwischen den beiden Terminals verkehren eng getaktete und kostenlose Shuttles. Für den Fall, dass ihr euch am Flughafen nicht zurechtfindet oder Fragen zu Flügen oder Angeboten am Airport habt, steht euch ein offizieller Chatbot zur Verfügung. Diesen könnt ihr über den Facebook Messenger oder WhatsApp kontaktieren.
Umsteigezeiten zwischen Gatwick und anderen Londoner Airports:
London Stansted wird von vielen deutschen Zielen aus angeflogen und ist die größte Basis von Ryanair. Die Mindestumsteigezeit fällt hier etwas kürzer aus als an den beiden größeren Airports Heathrow und Gatwick und beträgt für alle Flüge lediglich 45 Minuten. Nach der Landung in Stansted durchlauft ihr zuerst eine Passkontrolle, bevor es weiter zum nächsten Flug geht. Sollte die Zeit zwischen den Flügen knapp werden, habt ihr die Möglichkeit, die Warteschlangen an Sicherheits- und Passkontrolle mittels kostenpflichtiger Fast-Track-Abfertigung zu umgehen. Zum Überbrücken der Wartezeit wird in der Escape Lounge ein tagesaktuelles und frisch zubereitetes Menü serviert.
Umsteigezeiten zwischen Stansted und anderen Londoner Airports:
Ein Umstieg an einem der spektakulärsten Flughäfen Europas ist mit mindestens 30 Minuten eine vergleichsweise schnelle Angelegenheit. Da es am London City Airport keinen Transitbereich gibt, müsst ihr bei einem Umstieg zuerst die Einreiseprozedur mit Pass- und Zollkontrolle durchlaufen. Anschließend gelangt ihr durch die Sicherheitskontrolle in den Abflugbereich. Aufgrund der kurzen Wege am Flughafen stellt das jedoch meist keine große zeitliche Hürde dar, sodass auch beim Umsteigen in der Regel noch Zeit für einen Kaffee bleibt.
Das müsst ihr beim Umstieg zu anderen Londoner Flughäfen beachten:
Spaniens größter Flughafen und Europas Knotenpunkt nach Lateinamerika verfügt über fünf Terminals, die auf einer großen Fläche verteilt sind. Demzufolge hängen die Mindestumsteigezeiten von der Strecke ab, die ihr am Flughafen zurücklegt. Die Terminals T1, T2 und T3 befinden sich im selben Gebäude und lassen sich allesamt innerhalb weniger Minuten zu Fuß oder mit einer kurzen Fahrt im kostenfreien Shuttle erreichen. Die Mindestumsteigezeit für Inlandsflüge beträgt hier 20 Minuten. Bei internationalen Verbindungen ist mindestens eine Stunde einzuplanen.
Das Terminal T4 liegt einige Kilometer abseits und wird sowohl von kostenlosen Shuttlebussen als auch einer U-Bahn-Linie angefahren. Zum Terminal gehört außerdem ein Satellitengebäude, das als T4S bezeichnet wird und durch ein automatisches Transportsystem an das Hauptgebäude angebunden ist. Innerhalb des Terminals T4 beträgt die Mindestumsteigezeit 45 Minuten, wer zwischen T4 und T4S wechseln muss, sollte noch einmal zehn Minuten mehr einplanen. Beim Umsteigen zwischen den Terminals T1 bis T3 mit T4 oder T4S sieht Iberia Airlines beispielsweise eine MCT von zweieinhalb bis drei Stunden vor, um Anschlussmaschinen erreichen zu können.
Der von Frankreich und der Schweiz betriebene EuroAirport ist recht übersichtlich, wodurch sich sogar relativ eng getaktete Anschlussflüge problemlos erreichen lassen. Wenn euer Gepäck durchgecheckt ist, durchquert ihr nach der Ankunft den Zoll und geht direkt weiter zur Sicherheitskontrolle für den Anschlussflug. All das dauert lediglich 15 bis 30 Minuten und schon seid ihr bereit für den nächsten Flug. Doch es lohnt sich, eine etwas längere Umsteigezeit zu haben, denn die Flughafenlounge ist mehrfach ausgezeichnet. Im Eintritt zur Lounge sind Speisen und Getränke sowie Zeitungen und WLAN inbegriffen, sodass ihr euch stärken und nebenbei E-Mails checken oder Nachrichten lesen könnt.
Aufgrund der geringen Distanzen zwischen den Flugsteigen verfügt der Wiener Flughafen über eine der kürzesten Mindestumsteigezeiten in Europa. Binnen 25 Minuten gelangt ihr von der Landung zum nächsten Flug und durchlauft dabei alle etwaigen Kontrollen. Für Transferpassagierinnen und Transferpassagiere verkehrt ein kostenloser Shuttle zwischen den Gates B/C und F/G. Bei Fragen stehen Reisenden sowohl Informationsschalter als auch Mitarbeitende des Flughafens zur Verfügung. Wartezeiten verbringt ihr in den einladenden Lounges des Airports oder beim Schlemmen von typisch österreichischen Leckereien. Ebenso schnell vergeht die Zeit beim Stöbern in den zahlreichen Geschäften auf dem Flughafengelände.
Dass der Flughafen Zürich praktisch jedes Jahr unter den besten Flughäfen Europas und der Welt rankt, verdankt der Schweizer Airport auch dem Fakt, dass Reisende hier schnell und unkompliziert umsteigen können. Grundsätzlich wird die Mindestumsteigezeit in Zürich mit 40 Minuten angeboten, bei bestimmten Flügen mit Swiss ist ein Umstieg aber auch in zehn Minuten möglich. Die Airline betreibt dafür in den Terminals A und E eigene Transferschalter. Für längere Aufenthalte am Flughafen bieten sich Ausflüge nach Zürich an, das mit dem Zug in wenigen Minuten erreichbar ist. Zudem steht euch ein großer Transitbereich zur Verfügung, der mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet ist:
Der 2018 eröffnete Istanbuler Flughafen ist riesig, dementsprechend groß ist die Mindestumsteigezeit. In der Regel sollten zwischen Inlandsflügen etwa 90 Minuten liegen, während bei internationalen Verbindungen Umsteigezeiten von zwei Stunden realistisch sind. Turkish Airlines bietet zwar auch Verbindungen mit einer kürzeren Umsteigezeit an, wenn ihr euch am Flughafen jedoch nicht auskennt, empfiehlt es sich, bei einem solchen Flug einen Transit-Service zu buchen. So werdet ihr von der Ankunft bis zum Weiterflug von ortskundigem Personal persönlich betreut. Beim Umsteigen zwischen dem Flughafen Istanbul und dem Sabiha Gökçen Airport, dem zweiten großen Flughafen der Stadt, müssen mindestens vier Stunden zwischen beiden Flügen liegen. Am Flughafen Istanbul könnt ihr dank zahlreicher Angebote auch längere Wartezeiten jederzeit bequem überbrücken:
Flughafen | Mindestumsteigezeit (abhängig von der Anschlussverbindung) |
Hong Kong International Airport (HKG) | 90 bis 150 Minuten |
Shanghai Pudong International Airport (PVG) | 120 bis 150 Minuten |
Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport (ATL) | 35 bis 90 Minuten |
Flughafen Tokio-Narita (NRT) | 45 bis 75 Minuten |
Flughafen Dubai (DXB) | 20 bis 60 Minuten |
Flughafen Montreal-Trudeau (YUL) | 40 Minuten |
Chicago O’Hare International Airport (ORD) | 40 bis 180 Minuten |
John F. Kennedy International Airport (JFK) | 45 bis 90 Minuten |
Sydney Airport (SYD) | 60 bis 120 Minuten |
Wenn sich der Zubringerflug verspätet und die Mindestumsteigezeit damit unterschritten wurde, muss die Fluggesellschaft dafür sorgen, dass ihr den Anschlussflug trotzdem noch erreicht. Gelingt das nicht, habt ihr nach EU-Fluggastrechteverordnung Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro pro Person, wenn ihr am Zielflughafen mit über drei Stunden Verspätung ankommt. Die Entschädigung ist dabei nicht abhängig vom ursprünglich gezahlten Ticketpreis, sondern von der Entfernung. Sie kann innerhalb von drei Jahren nach Flugdatum geltend gemacht werden und muss bar ausgezahlt oder überwiesen werden.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.