Reiseplanung

Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten nicht umsonst als Land der unbegrenzten Möglichkeiten – aufgrund seiner Größe ist das Land extrem vielseitig. War eine Reise in den Staaten früher noch mit einem langen, beschwerlichen Weg per Schiff verbunden, erreicht ihr das Land heute schon in wenigen Stunden mit dem Flugzeug. Ihr habt einen Urlaub in die USA geplant oder wolltet schon immer einmal in die Vereinigten Staaten fliegen? In diesem Artikel haben wir für euch die wichtigen Tipps für Flüge in die USA zusammengetragen.
Das wichtigste bei einer Flugreise in die USA sind die richtigen – und vor allem gültige – Reisedokumente. Erkundigt euch am besten vor Reiseantritt bei eurer Fluggesellschaft, welche Dokumente ihr benötigt, da die individuellen Bestimmungen der Airline mitunter von staatlichen Regelungen abweichen können.
Für die Einreise in die USA benötigt ihr als deutsche Staatsbürger und -bürgerinnen neben einem über den Reisezeitraum hinaus gültigen Reisepass in jedem Fall ein Visum oder eine Einreisegenehmigung. Ein Visum ist nur erforderlich, wenn ihr länger als 90 Tage im Land verbleibt, zu nicht-touristischen Zwecken oder zum Arbeiten in die USA reist. Bei einer Urlaubsreise müsst ihr einen sogenannten ESTA-Antrag stellen. Weitere Informationen zur Einreise in die USA liefert euch das Auswärtige Amt.
Während der Hauptsaison – den Sommermonaten – fliegen mehr Menschen in die USA. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder, die im Sommer höher sind als in der Nebensaison. Aber auch zu besonderen Events wie dem Superbowl oder an Feiertagen müsst ihr mit preisintensiveren Flügen rechnen.
Besonders im Winter könnt ihr bei Flugreisen in viele Teile der USA Glück haben, erschwinglichere Flugtickets zu ergattern. Allerdings gilt dies nicht bei Flügen in Wintersportgebiete und den Zeitraum um Weihnachten. Da das Land so groß und vielfältig ist, solltet ihr je nach Reiseziel und Urlaubswunsch individuell schauen, welche Reisezeit am günstigsten ist. Beachtet dabei am besten unsere Spartipps für günstige Flüge oder nutzt den CHECK24-Flugvergleich.
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet euch auch (fast) unbegrenzte Flugmöglichkeiten – so viele Flughäfen wie die USA hat kaum ein anderes Reiseland. In den meisten Flugplänen weltweit sind auch US-Destinationen zu finden. Allerdings sind dabei nicht immer Direktflüge möglich, da viele Fluggesellschaften, die von deutschen Flughäfen fliegen, Zwischenstopps an ihrem Heimatflughafen einlegen.
Die meisten Reisenden aus Deutschland fliegen nach New York, Los Angeles oder Miami. Aber auch die Flughäfen Chicago, Dallas und Atlanta sind beliebte Ziele. Ein Flug nach New York ist vor allem durch die relativ geringe Flugzeit von Vorteil. USA-Entdecker und -Entdeckerinnen können sich von der Metropole an der Ostküste den Weg ins Landesinnere oder an die Westküste bahnen.
Die beliebtesten Flughäfen in den USA
Weitere Informationen zu den wichtigsten Flughäfen der USA findet ihr auf unserer Übersichtsseite. Ihr benötigt noch einen groben Überblick, was es in den USA überhaupt alles zu entdecken gibt? Im Inland könnt ihr einzigartige Landschaften mit hohen Bergen, tiefen Canyons oder spannende Nationalparks besuchen, die Westküste lockt nicht nur Filmfans mit Hollywood-Glamour, sondern mit dem bezaubernden Pacific Coast Highway auch Roadtrip-Freunde. Im Osten könnt ihr das Naturschauspiel der Niagarafälle betrachten oder die Megametropole New York erkunden und in Florida warten fantastische Freizeitparks sowie der einzigartige Mix aus glänzendem Großstadtflair und Traumstränden in Miami.
Das Jahr 2022 kommt mit neuen Flugzielen von deutschen Flughäfen daher – darunter viele Direktflüge in die USA. So könnt ihr zum Beispiel ab Mai 2022 vom Flughafen Berlin-Brandenburg täglich nach Washington D. C. fliegen. Und auch die Lufthansa bietet ab dem Sommer noch mehr Ziele in den USA an – neben täglichen Flügen von Frankfurt am Main direkt nach New York kommt beispielsweise die Strecke nach St. Louis, Missouri, dazu. Von München kann dann künftig auch nach San Diego geflogen werden.
Flüge in die USA mit Zwischenstopp an einem anderen Flughafen sind meist preisgünstiger. Allerdings verlängert sich durch den Umstieg eure Reisezeit enorm, in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist es zudem noch schädlicher als ein einfacher Flug ohnehin bereits. Wenn ihr euch für nachhaltigere Airlines interessiert, solltet ihr unseren Artikel zum Thema lesen. Einige Ziele in den Vereinigten Staaten erreicht ihr allerdings gar nicht ohne Umstieg, da nur die großen internationalen Flughäfen über Direktflugverbindungen nach Deutschland verfügen. Die häufigsten Verbindungen mit Umstieg führen von Deutschland aus mit Air France über Paris, mit British Airways über London und mit KLM über Amsterdam.
Falls ihr euch für einen Flug mit Umstieg entscheidet, solltet ihr unbedingt auf die Umsteigezeit am Flughafen achten – und in manchen Fällen auch darauf, dass ihr den Flughafen nicht wechseln müsst. Plant bei einer Zwischenlandung in den USA aufgrund möglicher Verzögerungen beim Einreiseprozess immer etwas mehr Zeit ein. Wichtige Infos zur Mindestumsteigezeit an den wichtigsten deutschen und europäischen Luftfahrt-Drehkreuzen, also der kürzesten Zeitspanne, die ihr benötigt, um euren Anschlussflug zu erreichen, findet ihr in unserem Artikel zusammengefasst.
Ihr wollt unbedingt die Freiheitsstatue oder das Empire State Building in New York erklimmen und auf der Fifth Avenue shoppen wie Carrie Bradshaw, aber auch einen Vergnügungspark in Florida besuchen? Oder von Chicago aus die berühmte Straße Route 66 nach Los Angeles befahren? Ein Gabelflug, also ein Flug, bei welchem die Flugstrecke auf dem Hin- und Rückflug unterschiedlich ist, macht es euch möglich, mehrere Orte zu erkunden. Daher empfiehlt sich das Buchen eines Gabelflugs besonders bei einer USA-Rundreise. So könnt ihr beispielsweise auf dem Hinflug von München nach New York fliegen, dann das Land gen Süden erkunden und von Miami zurück nach München fliegen.
Plant auf jeden Fall genug Zeit für die Fahrt zum Flughafen ein und nutzt wenn möglich den Online-Check-in. So könnt ihr bequem von zu Hause aus eure Sitzplätze buchen und bereits die Bordkarten ausdrucken oder in die App der Fluggesellschaft laden. So umgeht ihr am Reisetag die Warteschlage des Check-in-Schalters am Flughafen.
Einige Airlines bieten überdies einen Vorabend-Check-in für Flüge in die USA an. Dieser bietet sich besonders an, wenn ihr in der Nähe des Flughafens wohnt. Ihr könnt so am Abend vor eurem Abflug ganz entspannt euer Gepäck abgeben und am nächsten Tag direkt zur Security gehen. Dennoch solltet ihr mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein, da Flüge in die USA oftmals mit umfangreicheren Pass- und Sicherheitskontrollen einhergehen.
Tipps für die Sicherheitskontrolle
Egal, an welchem Flughafen in den USA ihr landet, die Einreise verläuft immer gleich: Direkt nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug gelangt ihr zunächst zum Schalter der Customs and Border Protection, der Zoll und Grenzschutzbehörde der USA. Nach etwas Anstehen überprüfen die Beamtinnen und Beamten dort eure Reisedokumente – haltet diese für eine schnelle Abwicklung also am besten schon mal bereit. Ganz wichtig ist dabei die ausgedruckte ESTA-Bescheinigung.
Zudem werden von jeder einreisenden Person ein Foto gemacht und eure Fingerabdrücke aufgenommen. In den meisten Fällen stellen die Grenzbehörden euch einige Fragen. Es wird nach dem Grund für eure Reise und nach vorhandenem Bargeld gefragt – damit soll geprüft werden, ob ihr tatsächlich zu touristischen Zwecken in das Land einreist und ob ihr euch den Aufenthalt im Land leisten könnt. Antwortet ehrlich und sachlich und befolgt die Anweisungen des Flughafenpersonals.
Zunächst solltet ihr euch darüber im Klaren sein, dass Flüge in die USA in der Regel nicht die günstigsten sind. Ein Flug nach New York dauert beispielsweise rund acht Stunden und kostet im Normalfall etwa 400 bis 600 Euro. Flüge an die Westküste dauern um die elf Stunden und sind meist erst ab 500 Euro zu haben. Mit einigen Kniffen und etwas Flexibilität könnt ihr allerdings sparen.
Weitere nützliche Tipps für eine USA-Flugreise
Bereitet euch sorgfältig auf die USA-Reise vor: Beantragt vor der Reise eine Kreditkarte, tauscht ein paar Dollar bei der Bank um. Schließt zudem unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung ab. Vergesst nicht euren ESTA-Antrag.
Beachtet bei der Buchung die verschiedenen Zeitzonen innerhalb der USA. Um den Jetlag möglichst gering zu halten, versucht, mittags in den USA zu landen. So könnt ihr alles regeln, noch kurz die Umgebung erkunden und dann zu normaler Zeit einschlafen.
Haltet stets alle Ausweis- und Reisedokumente parat – es empfiehlt sich zudem, eine Kopie eures Reisepasses, der Einreisegenehmigung und eurer Reisedokumente im Koffer (oder online abgespeichert in einer Cloud) mitzuführen.
Des Weiteren helfen euch unsere Tipps für Langstreckenflüge auf dem Flug, der Flugzeug-Knigge verrät euch, wie ihr euch an Bord richtig verhaltet und bei Flugangst haben wir diese nützlichen Tipps für euch.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.