Frankreich streikt am häufigsten im 1. Halbjahr 2018

Frankreich geht als Negativ-Spitzenreiter aus dem ersten Halbjahr 2018 hervor: Insgesamt elf Streiks haben den Flugverkehr des Landes in diesem Jahr bereits lahmgelegt. Das ergibt eine Auswertung aller Streikmeldungen von CHECK24. Beteiligt waren daran sowohl die Fluglotsen als auch das Personal von Air France.
Die Ausstände sorgten jedoch nicht nur in Frankreich selbst für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund der Arbeitsniederlegung kam es europaweit zu massiven Unterbrechungen, Verspätungen und auch Flugausfällen. Sechsmal haben die Fluglotsen im südfranzösischen Marseille im Jahr 2018 bereits gestreikt. Das traf zudem alle Verbindungen, die den Luftraum der Region überqueren müssen. So fielen Dutzende Flüge von Deutschland nach Spanien, Portugal oder Nordafrika aus. Für das kommende Wochenende hat die südfranzösische Flugsicherung bereits den nächsten Arbeitskampf geplant. Es wäre das dritte Streikwochenende in Folge.

Auch das Personal von Air France hatte für diese Woche weitere Ausstände angekündigt. Diese wurden jedoch inzwischen abgesagt. Zuletzt streikten die Mitarbeiter von Air France am 8. Mai. Damit endete eine 15-tägige Streikwelle, bei der Flugreisende im ganzen Land starke Nerven mitbringen mussten. Die Ausstände, die Frankreich seit September 2017 heimsuchen, sind eine Reaktion auf die Politik von Präsident Emmanuel Macron. Der Staatschef passte den Kündigungsschutz an und senkte die Unternehmenssteuern. Konzerne wie Air France-KLM fuhren dadurch zwar Rekordgewinne ein, die Angestellten warteten jedoch vergeblich auf Lohnerhöhungen.

Auch die Flugsicherung in Italien beteiligte sich im Jahr 2018 bereits an fünf Ausständen. Für den 5. Juli ist erneut ein 24-stündiger Streik geplant. Mehrere Airlines, darunter Alitalia, Volotea sowie Vueling haben bereits Flugausfälle angekündigt. In Deutschland, Griechenland und Spanien kam es im ersten Halbjahr zu jeweils zwei Ausständen.

Bei der Streikwelle über Europa ist jedoch noch kein Ende in Sicht: Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch beim Billigflieger Ryanair im Sommer weitere Streiks drohen. Die Pilotengewerkschaften der irischen Airline befanden sich zuletzt in Tarifverhandlungen mit dem Unternehmen. Diese wurden aufgrund mangelnder Kooperationsbereitschaft jedoch abgebrochen.