Reiseplanung

Mein erstes Mal allein Fliegen war mit 23 von Hannover nach Dublin – inklusive Abschiedstränen, vor Aufregung schwitzigen Händen, zu viel Gepäck und zu wenig Ahnung. Das ist inzwischen fast zehn Jahre und viele weitere Soloflüge rund um die Welt her. Wenn ihr also wie ich damals nun vor eurem ersten Flug allein steht, kann ich euch eine Menge Tipps mitgeben und Mut machen, warum diese Erfahrung so wertvoll ist.
Artikelübersicht:
Allgemeines | Vorbereitung | Notfalltipps
Alleine fliegen löst vor allem eins aus: Respekt. In erster Linie habt ihr wahrscheinlich selbst großen Respekt vorm ersten Solotrip. Aber der Respekt kommt euch auch entgegen: Ihr werdet schnell feststellen, dass ihr fürs Alleinreisen bewundert werdet – und so einen Selbstbewusstseins-Boost können wir schließlich alle mal vertragen!
Generell gelten Jugendliche ab 16 Jahren in der Luftfahrt als Erwachsene und benötigen keine besondere Betreuung mehr. Das Jugendschutzgesetz besagt, dass Kinder ab zwölf Jahren ohne Begleitperson fliegen dürfen. Letztendlich kann das jedoch jede Airline für sich bestimmen. Daher ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen der Fluggesellschaft und des Ziellandes zu informieren. Viele Fluggesellschaften bieten für Kinder zwischen fünf und elf Jahren spezielle Betreuungsdienste an, die sie während des gesamten Fluges begleiten. Eltern sollten sicherstellen, dass der Nachwuchs alle notwendigen Reisedokumente und eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten dabeihat.
Alleine zu fliegen kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Ermutigt euch dazu, indem ihr die positiven Seiten hervorhebt: Alleine zu fliegen bedeutet, dass ihr euren eigenen Interessen folgen, spontane Entscheidungen treffen und neue Leute kennenlernen könnt. Es ist eine Chance, die Welt auf eigene Faust zu entdecken und dabei wertvolle persönliche Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht wollt ihr euch sogar selbst etwas beweisen und eure Grenzen ausloten – auch ein guter Motivator!
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem stressfreien ersten Alleinflug. Hier folgen die wichtigsten Aspekte, die ihr beachten solltet. Tipp am Rande: In diesem Artikel haben wir euch Profitipps zusammengestellt, wie ihr am Flughafen clever Zeit sparen könnt.
Habt ihr euch erst einmal dazu durchgerungen, alleine zu fliegen, stellt sich zunächst die Frage: Wie, wann und wo buche ich einen Flug? Am besten geeignet sind Vergleichsportale, da ihr dort zeitgleich mehrere Verbindungen angezeigt bekommt und bequem nach euren Wünschen filtern könnt. Achtet auf Folgendes:
Wenn ihr aufs Budget achten möchtet, solltet ihr möglichst flexibel sein, was Flugdaten und Abflugort angeht. Flüge an Wochenenden und Feiertagen sind häufig teurer. Zudem ist es ratsam, die Preisschwankungen eurer Wunschverbindung über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Es gibt verschiedene Aussagen darüber, welche Wochentage die angeblich günstigsten zum Buchen sind. Das ist abhängig von den Fluggesellschaften sowie aktueller Nachfrage. Ein paar Faustregeln könnt ihr euch dennoch merken:
Habt von der Anreise zum Flughafen bis zum Niederlassen auf eurem Sitz im Flieger die Reisedokumente parat: Tragt Reisepass, Personalausweis, Visum (falls erforderlich), Flugticket griffbereit bei euch. Erstellt euch eine Liste mit wichtigen Telefonnummern und Adressen für Notfälle. Ob auf Papier oder Smartphone-Notiz, obliegt euch. Unser Tipp: Speichert sie in einer Cloud. Dort solltet ihr außerdem Kopien eurer Reisedokumente für den Notfall hochladen. Sorgt dafür, dass euer Handy stets ausreichend geladen ist; Powerbank und Ladegerät sind ein Muss.
Um rundum informiert zu sein und ein Verlaufen zu vermeiden, könnt ihr das Layout eures Start- und Zielflughafens einschließlich Terminals und Ausgängen vorab recherchieren. So seid ihr vor Ort nicht völlig verloren. Nützlich ist auch die Vorabplanung eurer Reiseroute mitsamt der Transportmöglichkeiten vom Flughafen zum Zielort.
Den Großteil eurer Kleidung sowie Kosmetikartikel und persönliche Gegenstände verstaut ihr sicher verpackt im Aufgabegepäck. In die Kabine dürft ihr je nach Fluggesellschaft mindestens eine normalgroße Handtasche oder einen Rucksack kostenlos mitnehmen, manchmal auch einen Handgepäckkoffer. Hinein gehören vor allem folgende Dinge:
Viel Gewusel, unverständliche Durchsagen, verwirrte andere Reisende: Das erste Mal allein am Flughafen kann überfordernd sein. Aber mit etwas Vorbereitung und einem kühlen Kopf durchblickt ihr das Chaos schnell und findet euch zurecht. Das Beste: Alles am Airport ist bestens ausgeschildert und im Grunde müsst ihr nur den Anweisungen der Flughafenmitarbeitenden folgen. Seid für einen reibungslosen Ablauf mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen, um ausreichend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrolle zu haben. Am Check-in-Schalter checkt ihr bei Vorlage eures Ausweisdokuments ein, gebt euer Gepäck ab und erhaltet eure Bordkarte. Die zeigt euch an, zu welchem Gate ihr müsst.
Anschließend geht ihr mit eurem Handgepäck zur Sicherheitskontrolle. Achtet auf die Hinweisschilder, die euch anzeigen, wie Flüssigkeiten und Elektrogeräte während des Securitychecks zu handhaben sind. Das sind die Faustregeln:
Nach der Security macht ihr euch auf die Suche nach eurem Gate, das ist bestens ausgeschildert. Dort angekommen, steht euer Flug in der Regel bereits ausgeschrieben und sobald das Boarding beginnt, werden die Passagierinnen und Passagiere aufgerufen, einzusteigen.
Die Zeit am Airport ist oft mit längeren Wartezeiten verbunden. Nutzt die Zeit zum Telefonieren, (vorab aufs Smartphone heruntergeladene) Serien zu schauen, den Flughafen zu erkunden, etwas zu essen oder zu lesen. Buch vergessen? Dann haben wir hier noch ein paar spannende Blogartikel für euch:
Auf eurem Flugticket findet ihr Flugziel und -zeiten, den Sitzplatz sowie eure Boardinggruppe in Form von Buchstaben oder Zahlen. Die Fluggäste werden häufig in Gruppen eingeteilt, um den Boardingprozess zu optimieren. Lest ihr also beispielsweise „Gruppe B“ auf eurer Bordkarte, wartet ihr, bis ebendiese zum Einsteigen aufgefordert wird.
Beim Personal zeigt ihr erneut eure Bordkarte sowie meist auch ein Ausweisdokument vor und dann folgt ihr den anderen Fluggästen zum Flugzeug. Dort angekommen, weist euch die Crew nach einem weiteren Blick auf euer Flugticket den Weg zu eurem Sitzplatz. Verstaut euer Gepäck in den Fächern über dem Sitz und setzt euch schnellstmöglich hin, um anderen Gästen nicht im Weg zu stehen und das Boarding so zu verzögern. Dann folgen die Sicherheitsanweisungen, hört dabei aufmerksam zu. Fragt die Crew bei Bedarf um Hilfe und seid nett zu euren Sitznachbarinnen und -nachbarn, mit ihnen müsst ihr schließlich noch etwas Zeit verbringen.
Viele Fluggäste schnallen sich sofort nach dem Aufsetzen auf der Landebahn ab und beginnen, herumzuräumen. Egal, was die Anderen machen, macht es bitte besser! Der Stress bringt rein gar nichts, die kommen nicht früher aus dem Flugzeug als ihr. Vielmehr stehen sie sich letztendlich noch mindestens zehn bis fünfzehn Minuten im Gang die Beine in den Bauch, bis die Türen aufgehen. Von der Landung bis zum Verlassen des Flugzeugs vergehen im Regelfall mindestens 20 Minuten, abschnallen solltet ihr euch erst, wenn das Flugzeug seine finale Parkposition erreicht hat.
Bei der Ankunft im Airport folgen weitere Schritte:
Unterwegs kommen euch unerwartete Probleme in die Quere? Keine Sorge, ihr seid nie allein, Flughafen- und Flugzeugpersonal hilft euch jederzeit weiter. Bei Verspätungen, Flugausfällen oder anderen Herausforderungen sind sie ebenfalls eure besten Ansprechpartnerinnen und -partner. Hier könnt ihr euch auch belesen, was bei Flugverspätungen zu tun ist. Und nicht vergessen: Es gibt keine dummen Fragen!
Die häufigsten Ängste und Sorgen vorm ersten Flug allein betreffen folgende Aspekte:
Wenn ihr euch umfassend informiert, einen guten Reiseplan macht und vielleicht ein paar Sprachgrundlagen lernt, könnt ihr das überwinden. Gegen Einsamkeit und Langeweile hilft vor allem etwas Selbstvertrauen, Stress beugt ihr mit Entspannungstechniken vor. Tipps gegen Flugangst haben wir hier für euch gesammelt. Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung wird der erste Alleinflug letztendlich zu einer bereichernden Erfahrung, an die ihr euch immer wieder gern erinnert.
Noch mehr Lektüre:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.