
Parken am Flughafen München: Parkplatzbuchung über Online-Plattform
Der Flughafen München verbessert die Parkplatz-Buchung. Eine Online-Plattform ermöglicht flexiblere Buchungen. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Flügen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und Airline-Regelungen finden Sie hier. +++
Wer sein Auto an deutschen Flughäfen abstellen will, hat in der Regel die Auswahl aus einer Vielzahl unterschiedlicher Parkmöglichkeiten. Neben überdachten und videoüberwachten Parkhäusern gibt es häufig auch Stellplätze mit vergleichbaren Extras, die sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe und nur wenige Gehminuten vom Flughafen entfernt befinden. Zudem wird zwischen Kurz- und Langzeit-Parken unterschieden. Erstere werden meist nach Minuten oder Stunden abgerechnet und eignen sich daher vor allem für Bringer und Abholer sowie für Tagesreisende und Vielflieger. Hier müssen Reisende meist an einem Kassenautomaten bezahlen.
Für alle, die in einen längeren Urlaub abfliegen, sind die Langzeit-Parkflächen gedacht. Bei diesen werden die Tarife meist pauschal pro Tag oder Woche abgerechnet. Neben den Terminalparkhäusern und Stellflächen direkt am Airport gibt es hier eine Vielzahl an Anbietern in der näheren Umgebung. Diese befinden sich meist kaum weiter vom Terminal entfernt und bieten häufig einen kostenlosen Shuttleservice zum Flughafen. Zudem sind die Kosten dort deutlich geringer. Während ein Terminalparkplatz laut unserer Studie vom September 2019 für 14 Tage bis zu 375 Euro kosten kann, gibt es bei Anbietern in der Region - je nach Airport - Stellplätze ab 35 Euro für zwei Wochen. Am meisten sparen Kunden, die bereits im Voraus online eine Parkplatzreservierung buchen. Zudem ist der Stellplatz somit gesichert.
* Preise laut CHECK24-Studie vom September 2019, alle Angaben ohne Gewähr
Flughäfen in Deutschland | Terminalnaher Parkplatz eine Woche | günstigster Parkplatz eine Woche | Terminalnaher Parkplatz zwei Wochen | günstigster Parkplatz zwei Wochen |
Münster/Osnabrück | 200 € | 39 € | 375 € | 53 € |
Friedrichshafen | 192 € | 60 € | 360 € | 90 € |
Berlin-Tegel | 159 € | 139 € | 239 € | 169 € |
Nürnberg | 167 € | 73 € | 232 € | 95 € |
Stuttgart | 128 € | 72 € | 203 € | 117 € |
München | 139 € | 64 € | 169 € | 96 € |
Frankfurt am Main | 126 € | 72 € | 161 € | 93 € |
Weeze | 88 € | 62 € | 158 € | 77 € |
Köln/Bonn | 92 € | 64 € | 156 € | 120 € |
Frankfurt-Hahn | 66 € | 32 € | 121 € | 60 € |
Bremen | 94 € | 75 € | 120 € | 98 € |
Saarbrücken | 66 € | 49 € | 115 € | 91 € |
Dresden | 72 € | 58 € | 114 € | 79 € |
Karlsruhe/Baden-Baden | 68 € | 53 € | 113 € | 78 € |
Hamburg | 88 € | 70 € | 108 € | 92 € |
Düsseldorf | 79 € | 44 € | 108 € | 73 € |
Berlin-Schönefeld | 59 € | 40 € | 104 € | 64 € |
Hannover | 86 € | 39 € | 98 € | 49 € |
Dortmund | 90 € | 39 € | 95 € | 49 € |
Erfurt/Weimar | 55 € | 50 € | 80 € | 70 € |
Leipzig/Halle | 65 € | 20 € | 80 € | 35 € |
Paderborn-Lippstadt | 60 € | 32 € | 78 € | 53 € |
Vollständige CHECK24-Pressemitteilung 2019: Parkplatzgebühren an deutschen Flughäfen – bis zu 375 Euro für zwei Wochen
Vollständige CHECK24-Auswertung 2019: PDF: Auswertung der Kosten für Parkplätze am Flughafen
Der Flughafen München verbessert die Parkplatz-Buchung. Eine Online-Plattform ermöglicht flexiblere Buchungen. mehr »
Wer möglichst nah am Flughafen parken will, muss tief in die Tasche greifen. Für zwei Wochen werden Parkgebühren bis zu 375 Euro fällig. Das liegt jedoch unter dem Preisniveau von 2018. mehr »
Der nordrhein-westfälische Airport hat ein neues Online-Buchungssystem für Parktickets eingeführt. Reisende erhalten darüber immer den günstigeren Tarif. mehr »