Gut zu wissen

Wer kennt es nicht: Ihr freut euch, einen unschlagbar günstigen Flug zu eurem Traumziel ergattert zu haben und dann das – es ist kein Gratisgepäck dabei! Ihr könnt jetzt versuchen, acht Schichten Klamotten übereinander zu tragen und alles Weitere ins Handgepäck zu pferchen, bis dieses fast platzt. Wenn das aber nicht reicht, kommen oftmals horrende Summen für einen winzigen 15-Kilo-Koffer auf euch zu. Mit welchen Tipps ihr diese unnötigen Kosten ganz leicht umgehen könnt, erfahrt ihr hier.
Je nachdem, ob ihr mit einem Linienflieger oder einer Billigairline fliegt, wohin ihr reist und welchen Tarif ihr bucht, kostet euch die Mitnahme von Gepäck auf eurem Flug unterschiedlich viel. Einen entscheidenden Unterschied macht es, ob ihr euren Rucksack oder Koffer direkt bei der Flugbuchung angebt oder, ob ihr eher der spontane Typ seid, der die Tasche kurz vorm Abflug am Airport aufgibt. Letzteres verursacht meist einen hohen Aufpreis: Bei einigen Airlines müsst ihr sogar mit zusätzlichen 160 Euro rechnen. Einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Airlines und ihre angebotenen Tarife bekommt ihr auf unserer Serviceseite zum Thema Gepäckbestimmungen.
Zum Beispiel:
Bei der Lufthansa zahlt ihr im Economy Light Tarif 15 bis 25 Euro für euer erstes Aufgabegepäck bei der Buchung. Wenn ihr den Koffer allerdings erst am Check-In hinzufügt, liegt ihr bereits bei einem Aufpreis von 30 bis 40 Euro. Noch teurer wird es, wenn ihr euch kurzfristig am Gate entschließt, die Tasche doch noch loswerden zu wollen – bei einigen Airlines ist dies möglich – denn dann werden zusätzliche 55 Euro fällig!
Ganz klar: Was ihr mitnehmt, hängt natürlich in erster Linie von euren persönlichen Vorlieben ab. Doch auch das Reiseziel und die Dauer des Aufenthalts müssen beachtet werden. Für einen Wochenendtrip nach London braucht ihr logischerweise weniger Gepäck als für eine zweiwöchige Rundreise durch den wunderschönen Norden Thailands. Auch der Anlass gibt bereits nützliche Hinweise darauf, wie viel Gepäck ihr brauchen werdet: Während Backpacker sich mit ein, zwei Paar Schuhen zufriedengeben, braucht ihr für einen Luxusurlaub in Dubai sicherlich auch noch das eine oder andere Sakko oder Cocktailkleid.
Wer mit nur wenig Reiseutensilien und Kleidung auskommt, kann oftmals sparen: Das Handgepäck ist fast immer im Flugpreis inkludiert. Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, müssen sich lediglich die Richtlinien Ihrer Airline gut anschauen – denn zulässiges Gewicht und Maße der Cabin Bag variieren. Besonders großzügig beim Handgepäck ist beispielsweise der britische Billigflieger Easyjet. Mit den Ausmaßen von 56 x 45 x 25 Zentimetern dürft ihr hier die größten Taschen mit in den Flieger nehmen. Eine weitere Besonderheit: Easyjet hat für das Handgepäck kein Maximalgewicht!
Weitere Airlines mit einem Plus an Handgepäck:
Airlines mit strengeren Handgepäcksbestimmungen:
Neben den Billigfliegern kommen zunehmend mehr renommierte Fluggesellschaften auf den Billigtarif. Oftmals als Basic Economy oder Economy Light bezeichnet, beinhalten die Langstreckenflüge nichts außer dem Transport selbst. Sitzplatz, Verpflegung – und eben das Gepäck müssen zusätzlich hinzugebucht werden. Das zulässige Handgepäck wird außerdem meist stark eingeschränkt.
Während Lufthansa und United Airlines bereits seit zwei beziehungsweise drei Jahren mit diesem Tarif fliegen, ziehen mittlerweile mehr Airlines nach. Im Frühling 2018 können auch Passagiere der IAG-Partner Finnair, Iberia, British Airways und American günstiger auf der Langstrecke fliegen. Auch Delta und Tap Portugal stellen den vergünstigten Basic-Economy-Tarif zur Verfügung.
Bei bestimmten Flügen müsst ihr hohe Summen berappen, wenn ihr mit Aufgabegepäck verreisen wollt. Ein Kandidat dafür ist die isländische Wow Air. Wer nach Island reist, wird auch selten mit den inkludierten zehn Kilo Handgepäck auskommen, da der Aufenthalt meist länger dauert und ihr auch an wärmere Kleidung denken müsst. Wow Air verlangt von den Passagieren mindestens stolze 32 Euro für das erste aufgegebene Gepäckstück.
Airlines mit hohen Gepäckgebühren:
Es gibt sie noch: Fluggesellschaften, bei denen in bestimmten Basis-Tarifen ein Freigepäckstück dabei ist! Dafür, dass ihr bei Germania beispielsweise nur sechs Kilo mit in die Kabine nehmen dürft, trumpft die deutsche Airline mit 20 Kilogramm Freigepäck pro Erwachsenen bei der Buchung des Basis-Tarifs auf. Auch bei Sunexpress und der US-amerikanischen Southwest fliegt ihr im günstigsten Tarif mit Freigepäck.
Airlines mit günstigen Gebühren für das erste Gepäckstück:
Gepäckgebühren können den Ticketpreis um bis zu 57 Prozent verteuern. Am Beispiel der Strecke zwischen Salzburg und London zahlen Reisende ohne Gepäck 122 Euro, für den ersten Koffer werden zusätzlich 70 Euro fällig. Auch bei Brussels und KLM müssen weitere 50 Euro aufgeschlagen werden: Für die Route von Berlin nach Brüssel zahlt ihr ohne Gepäck nur etwa 90 Euro, auf dem Flug von Frankfurt nach Amsterdam 108 Euro.
Sparen bei Tarifen ohne Freigepäck und mit Zusatzgebühren
Wenn ihr beispielsweise mit Ryanair von Berlin nach Mallorca fliegt, zahlt ihr in der Hochsaison ohne Gepäck rund 65 Euro. Mit einem zusätzlichen Gepäckstück liegt der Flugpreis bei 135 Euro. Bucht ihr hingegen bei der Lufthansa den günstigsten Flug inklusive Freigepäck, müsst ihr trotzdem 265 Euro berappen. Die Buchung ohne Freigepäck spart euch demnach fast 50 Prozent!
Sparen bei Tarifen mit Freigepäck
Vergleichen lohnt sich jedoch auch anders herum: Der Lufthansa-Flug von Köln nach Ankara zur Hauptsaison kostet euch etwa 450 Euro, wenn ihr zusätzliche Gepäckgebühren in Höhe von fast 50 Euro zahlt. Reist ihr dagegen mit Turkish Airlines und einem Tarif inklusive Freigepäck, kostet euch die Strecke in die Türkei nur 380 Euro und somit 15 Prozent weniger.
Beim Reisen mit Kindern stellt sich häufig zuerst die Frage, wie viel Gepäck für die Jüngsten im Flieger erlaubt ist. Zumindest ein Kinderwagen oder Buggy darf bei den meisten Airlines in allen Tarifen kostenlos mitgeführt werden. Bei einigen Carriern wie Sunexpress oder Air Baltic haben Kleinkinder unter zwei Jahren zehn Kilogramm Freigepäck. Oftmals auf Kulanz darf der mitreisende Erwachsene eine zusätzliche Handtasche mit den für die Reise notwendigen Utensilien für das Kind mitführen.
Kunden, die nicht nur mit Handgepäck reisen, können zwischen Tarifen inklusive Freigepäck oder Tarifen ohne Freigepäck wählen, bei denen der Koffer kostenpflichtig hinzugebucht wird. Wenn ihr unsicher seid, wie viel Gepäck ihr benötigt und – noch wichtiger – was das Ganze kosten wird, legen wir euch unseren CHECK24-Gepäckrechner ans Herz. Dieser hilft dabei, die günstigste Variante für einen Flug mit Aufgabegepäck zu finden. Eine dreiköpfige Familie kann somit bis zu 49 Prozent beziehungsweise 130 Euro für einen Hin- und Rückflug sparen.
Hier geht es zur vollständigen CHECK24-Pressemitteilung zu den Gepäckgebühren vom 28. März 2018.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.